KOS - Keiner ohne Schwimmabzeichen - Gemeinsam für sichere Schwimmer

Schwimmen ist mehr als nur eine Freizeitaktivität. Es ist eine lebensrettende Fähigkeit, die jedes Kind beherrschen sollte. Unser Projekt „Keiner ohne Schwimmabzeichen“ hat sich zum Ziel gesetzt, dass alle Schülerinnen und Schüler bis zur fünften Klasse sicher schwimmen können und die ersten Schwimmabzeichen erwerben.
Warum Schwimmen so wichtig ist:
  • Lebensrettende Fähigkeit: Schwimmen kann im Notfall Leben retten – sowohl im Schwimmbad als auch in natürlichen Gewässern.
  • Gesundheitliche Vorteile: Schwimmen fördert die körperliche Fitness, stärkt das Herz-Kreislauf-System und ist gelenkschonend.
  • Spaß und Freude: Schwimmen macht Spaß und ermöglicht Kindern, das Element Wasser positiv zu erleben.
  • Soziale Kompetenz: Schwimmen im Team fördert den Zusammenhalt und die soziale Interaktion.

Unser Projekt im Überblick:
  • Schwimmunterricht am Vormittag: Im regulären Sportunterricht legen wir den Grundstein für sicheres Schwimmen und fördern die Kinder soweit, dass sie nach und nach immer höhere Schwimmabzeichen ablegen können.
  • Kooperation mit externen Vereinskräften am Nachmittag: Erfahrene Trainerinnen und Trainer bringen den Kinder darüber hinaus spielerisch neue Techniken bei.
  • Individuelle Förderung: Wir berücksichtigen die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes Kindes und bieten gezielte Unterstützung an.
  • Spielerisches Lernen: Wir vermitteln die Schwimmtechniken auf spielerische Weise, um die Freude am Schwimmen zu fördern.

Gemeinsam für sichere Schwimmer
Wir sind davon überzeugt, dass jedes Kind das Recht hat, schwimmen zu lernen. Mit unserem Projekt „Keiner ohne Schwimmabzeichen“ möchten wir einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit und Gesundheit unserer Kinder leisten.
Stacks Image 10