
Herzlich Willkommen auf der Seite der Jakob-Muth-Schule SFLS Kusel
Jakob-Muth-Schule SFLS Kusel • Hollerstraße 2 • 66869 Kusel
06381 / 42864100 • sekretariat@jakob-muth-schule.de
Auf den nachfolgenden Seiten möchten wir Ihnen einen kleinen Überblick über unsere Schule, sowie die Arbeit von und mit unseren Schülern geben. Dies ist über das Medium Internet natürlich nur eingeschränkt möglich, weshalb wir sie gerne zu einem Besuch an unserer Schule einladen. So können Sie sich bei einem Rundgang und in Gesprächen Ihr ganz persönliches Bild davon machen, ob und wie wir ihr Kind auf seinem weiteren Schulweg begleiten können.
Ihr Team der Jakob-Muth-Schule Kusel
AKTUELLE INFOS
-
Weihnachtsgrüße ans AltersheimRobert Frost26.01.2023Am Mittwoch, den 21.12.22 machten sich mehrere Klassen unserer Schule auf den Weg um den ZOAR Seniorenheim Weihnachtsgrüße zu überbringen. Bewohner und Mitarbeiter wurden mit Weihnachtsliedern, einem Lichtertanz und einem Gedicht überrascht. Zum Abschluss überreichten die Schüler/innen einen Weihnachtsbaum, der als Gemeinschaftsprojekt von allen Klassen der Schule gemeinsam hergestellt wurde. Es war ein freudiges, weihnachtliches Zusammentreffen von Jung und Alt. Ein Dankeschön auch an das ZOAR Seniorenheim für die süße Schoko-Überraschung.
-
Adventsabend 2022Gib Acht im Internet !Robert Frost26.01.2023Frohe Weihnachten
in diesem Jahr konnten wir endlich wieder gemeinsam unseren Adventsabend feiern.
Am Donnerstag, den 15. Dezember führten die SchülerInnen, auf dem festlich geschmückten Schulhof, mit einem abwechslungsreichen Programm durch den Abend.
Eröffnet wurde dieser mit einem weihnachtlichen Musikbeitrag der Band AG.
Die fetzigen Tänze der Zumba AG versprühten gleich darauf ansteckende Stimmung.
Eine Aufführung mit kleinen Kunststücken unseres Schulhundes vermittelte einen Einblick in die Arbeit der Schulhund AG.
Die anschließenden Weihnachtslieder der Kleinsten rundeten das Rahmenprogramm ab.
Am Ende ließ der Nikolaus den gemütlichen Abend ausklingen und versorgte die Kinder mit einer kleinen Überraschung.
Würstchen und selbstgebackene Waffeln, heißer Glühwein und Glühpunch sorgten, bei winterlichen Temperaturen, für das leibliche Wohl.
Leckere Plätzchen und selbstgebastelte Weihnachtsdekoration konnten als Mitbringsel an unserem Verkaufsstand erworben werden.
Mit der tatkräftigen Unterstützung durch unsere Elternvertretung war der Adventsabend eine schöne, gelungene Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest.
-
Gemeinsames Plätzchen BackenRobert Frost26.01.2023Am Montag, den 12.12.22 trafen sich einige Eltern und LehrerInnen der Jakob-Muth-Schule um gemeinsam Plätzchen zu backen. Bei Weihnachtsmusik wurden in unserer Schulküche leckere Zimtwaffeln, Buttergebäck und Schoko-Crossies hergestellt, die beim Adventsabend gewinnbringend für den Förderverein verkauft werden konnten.
Danke an alle Helfer/innen. -
Kinderrechtewoche 2022: On- oder offline: Jedes Kind hat Rechte!Gib Acht im Internet !Robert Frost24.09.2022Im Rahmen der Kinderrechtewoche Rheinland-Pfalz 2022 haben sich Kinder und Jugendliche der Jakob-Muth-Schule Kusel zwischen 10 – 12 Jahren mit dem Thema: „On- oder Offline: Jedes Kind hat Rechte!“
befasst.
Nachdem sie sich mit verschiedenen Apps beschäftigt hatten und sowohl Möglichkeiten als auch Gefahren gemeinsam besprochen wurden, drehten die Kinder in Kleingruppen Videos, in denen sie ihre Lieblings-App vorstellen und für andere erklären. Diese werden in Kürze hier veröffentlicht.
Hierzu wurden Interviews geführt und gefilmt, mit einem Filmprogramm gearbeitet, Avatare erstellt und Musik und Sticker unterlegt.
Vor allem auf die verschiedenen Einstellungen, die vorgenommen werden können um Kinderschutz zu gewährleisten und die Persönlichkeitsrechte zu wahren, wurde eingegangen, ebenso wie die Gefahren, die im Internet drohen.
Zur Vernetzung mit anderen Schulen und Gleichaltrigen wurde eine Umfragen zu Internetgewohnheiten und Lieblingsapps erstellt, die an über 300 Schülerinnen und Schüler im Landkreis Kusel verschickt wurden.
Die Ergebnisse werden von den Kindern zusammengetragen, bearbeitet und besprochen und ebenfalls bald veröffentlicht.
Die fertigen Filme sind unter anderem auf der Homepage der evangelischen Jugendzentrale und dem Netzwerk Familien bilden und stärken Kusel zu sehen sein, die alle als Kooperationspartner gemeinsam an diesem Projekt beteiligt waren.
Alle Beteiligten hatten großen Spaß und haben viel gelernt. Wir danken vor allem Sascha, Petra, Isabel, Phillip und Jonas für die praktische Unterstützung!
Außerdem danken wir dem Landkreis Kusel und dem Ministerium für Familien, Frauen, Kultur und Integration für die finanzielle Unterstützung.
Der Film wird im Rahmen des Lesefestes im November allen Schülerinnen der Schule, sowie interessierten Eltern, vorgeführt.
Hier gehts zum Video. -
Adventsabend 2022Gib Acht im Internet !Robert Frost26.01.2023Frohe Weihnachten
in diesem Jahr konnten wir endlich wieder gemeinsam unseren Adventsabend feiern.
Am Donnerstag, den 15. Dezember führten die SchülerInnen, auf dem festlich geschmückten Schulhof, mit einem abwechslungsreichen Programm durch den Abend.
Eröffnet wurde dieser mit einem weihnachtlichen Musikbeitrag der Band AG.
Die fetzigen Tänze der Zumba AG versprühten gleich darauf ansteckende Stimmung.
Eine Aufführung mit kleinen Kunststücken unseres Schulhundes vermittelte einen Einblick in die Arbeit der Schulhund AG.
Die anschließenden Weihnachtslieder der Kleinsten rundeten das Rahmenprogramm ab.
Am Ende ließ der Nikolaus den gemütlichen Abend ausklingen und versorgte die Kinder mit einer kleinen Überraschung.
Würstchen und selbstgebackene Waffeln, heißer Glühwein und Glühpunch sorgten, bei winterlichen Temperaturen, für das leibliche Wohl.
Leckere Plätzchen und selbstgebastelte Weihnachtsdekoration konnten als Mitbringsel an unserem Verkaufsstand erworben werden.
Mit der tatkräftigen Unterstützung durch unsere Elternvertretung war der Adventsabend eine schöne, gelungene Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest.
-
Kletterturm der Sportjugend-Pfalz an der Jakob-Muth-SchuleAn die Grenzen und darüber hinausRobert Frost24.09.2022Am 21.09.2022 war ein 7 Meter hoher und über zwei Kletterpfade erreichbarer Kletterturm des Sportbundes Pfalz auf dem Schulhof der Jakob-Muth-Schule zu Besuch. Alle Kinder der L sowie der S – Schule waren dazu eingeladen, an dem Kletterangebot teilzunehmen. Das Angebot wurde von den Schüler*innen sehr gut angenommen und es herrschte reger Andrang. Die Schüler*innen sind mutig bis an ihre Grenzen und manche sogar drüber hinaus gegangen. Alles in Allem war es für alle Beteiligten ein sehr schöner und ereignisreicher Tag.
Vielen Dank an unsere Kollegin Lisa-Marie Wagner, den Sportbund Pfalz und alle sonstigen Beteiligten. Finanziert wurde das Ganze als Projekt im Rahmen des Ganztagsunterrichtes. -
Hoch hinaus !Besuch der Kletterhalle in KaiserslauternRobert Frost28.06.2022Im Rahmen eines Klassenausflugs fuhren wir, Klasse 6, in die Kletterhalle nach Kaiserslautern. Hier durften wir zusammen mit zwei ausgebildeten Trainerinnen des DAV und zwei Lehrerinnen unserer Schule in Kleingruppen, von je 3 SchülerInnen, vielfältige Erfahrungen mit dem Klettern machen. Wir lernten die Grundtechniken des Sicherns, sicherten uns gegenseitig und konnten uns beim Klettern erproben. Es war insgesamt ein toller Tag, mit riesigen Erfolgen für jeden einzelnen von uns! Vielen Dank an die Trainer des DAV!!!
-
Eis Eis, BabyEigenes Eis machen schmeckt immer noch am Besten !Robert Frost28.06.2022
Die Kinder der GTS Gruppen von Frau Jöck, Herrn Simon und Frau Rotondaro-Osche waren begeistert, als sie in der vergangenen Woche selbst aus Biozutaten Eis herstellten.
Die Kinder wurden in drei Gruppen aufgeteilt.
Eine Gruppe war für die Obstspieße zuständig, die sie mit sehr viel Begeisterung anrichteten. Natürlich durfte dabei auch, unter Einhaltung der Hygieneregeln, genascht werden.
Gruppe 2 war für Sahne-Zuckermischung zuständig.
Die dritte Gruppe zerkleinerte die Früchte und richtete das Eis schlussendlich anschaulich her.
Die Kinder führten alle Arbeitsschritte super aus und konnten gar nicht glauben, dass es doch so schnell geht ein leckeres Eis selbst zuzubereiten.
Vor allem von dem exotischen Mango-Eis waren alle hell auf begeistert.
Eine Wiederholung der Aktion wird bei den aktuellen Temperaturen sicher noch dieses Schuljahr folgen. -
Kuseler Musikanten-HüteRobert Frost22.06.2022
Nach dem tollen Erfolg beim diesjährigen Altstadtfest konnten wir mit der Gemeinde eine Kooperation eingehen und für diese die Musikanten-Hüte produzieren.
Die Kinder haben bei dieser Arbeit im Rahmen des Arbeitslehreunterrichtes einen riesen Spaß. -
Teilnahme am Altstadtfest KuselToller Erfolg für den Förderverein der Schule.Robert Frost19.06.2022
Nach zwei Jahren in Folge ohne Stadtfeste konnte der Förderverein in diesem Jahr wieder einmal Präsenz zeigen und beim Altstadtfest mit einem Getränkestand teilnehmen.
Dank des ehrenamtlichen Einsatzes vieler Eltern und Kolleg*innen konnte die Kasse des Vereins nach den schwachen Corona-Jahren wieder ein wenig gefüllt werden. Somit können im kommenden Schuljahr einige Anschaffungen für die Schüler*innen der Jakob-Muth-Schule getätigt werden.
Auf Grund dieser positiven Teilnahme werden wir wohl in den kommenden Jahren zum festen Bestandteil des Altstadtfestes werden.
Vielen Dank auch an dieser Stelle noch einmal an alle Helfer*innen des Altstadtfestes. -
Abenteuer InstrumenteAm Dienstag, 31.05.2022 wurde in der JMS musiziert.Robert Frost01.06.2022
Die Schüler*innen bekamen Besuch von zwei Musikerinnen des Pfalztheaters aus Kaiserslautern. Die Beiden hatte ihre Instrumente dabei, eine Geige und eine Querflöte. Sehr kindgemäß erklärten sie den Kindern und Jugendlichen die beiden Instrumente und erfüllten Musikwünsche. Am Ende des Besuchs durften die Schüler*innen die Instrumente sogar selbst ausprobieren.
Vielen Dank an die Musikerinnen des Pfalztheaters für den Besuch bei uns ! -
Erste Hilfe - für sich und andere Verantwortung übernehmenRobert Frost24.05.2022
„Erste Hilfe – für sich und andere Verantwortung übernehmen. Die Schüler*innen der Klasse 5,6,7 werden zu Ersthelfern.“ mit diesem Projekttitel hat sich die Klasse 5,6,7 von November 2021 bis Mai 2022 beschäftigt. Die Grundlagen der Ersten Hilfe wurden über mehrere Wochen geübt um das Versorgen von leichten Verletzungen zu ermöglichen. Sofern schwerwiegende Verletzungen vorliegen können die Schüler*innen den Notruf absetzen und die verletzte Person betreuen. Zusätzlich wurden die Schüler*innen sensibilisiert auf Rettungsgassen hinzuweisen und die sogenannten „Gaffer“ nicht als Vorbild zu sehen. Insgesamt lässt sich ein sehr zufriedenstellendes Fazit ziehen.
-
Unsere Schule wird digitalRobert Frost16.05.2022Im Rahmen des Förderprogramms Digital Pakt wird unsere Schule zusammen mit allen Schulen des Landes nach und nach mit Digitalen Geräten ausgestattet. So haben wir in der vergangenen Woche Smartboards für die Klassenzimmer bekommen und auch die Lehrer Geräte sind eingetroffen. Somit steht einem vermehrt digitalen Unterricht nur noch die Internetverbindung im Wege. Diese lässt in unserer, wie auch an vielen anderen Schulen, leider noch immer sehr zu wünschen übrig. Aber auch das ist beauftragt und sollte bald installiert sein, so dass der Unterricht mit dem digitalen Leben unserer Schüler*innen mithalten kann.
-
Corona Regeln ab 2. MaiRobert Frost29.04.2022Ab Montag 2.5.22 tritt der neue nun 18. Hygieneplan des Landes in Kraft.
Danach sind sowohl Masken, als auch Testungen nicht mehr vorgesehen. Somit steht es allen Schüler*innen frei, ob sie Maske tragen bzw. sich im Unterricht testen lassen. Diese freiwilligen Testungen können dann nur noch so lange fortgeführt werden, wie bei uns Material an Lager ist.
Eine Sache ist uns besonders wichtig. Es gibt ein sog. „Schnupfenpapier“ wo genau aufgeführt ist unter welchen Umständen Kinder die Schule bitte nicht besuchen sollen. Aber auch das war ja vor Corona schon üblich, wenn ein Kind krank ist, auch wenn es kein Corona hat, soll es so lange zu Hause bleiben, bis es wieder gesund ist.
Nachfolgend sind die offiziellen Schreiben des Ministeriums angehängt.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern weiterhin alles Gute und Gesundheit.
18. Hygieneplan des Landes
Elternschreiben Infektionsschutz und Hygienemaßnahmen ab 2.Mai 2022
Empfehlung Umgang mit Erkältungssymptomen -
Schwimmkurs Osterferien - Aufholen nach CoronaRobert Frost20.04.2022Weil in den vergangenen Jahren bedingt durch die Corona Einschränkungen ganz viel Schwimmunterricht umorganisiert werden musste, haben sich die Verantwortlichen von Jakob-Muth-Schule und Paul-Moor-Schule mit dem Kreisjugendpfleger Thorsten Ellmer zusammen gesetzt und einen Schwimmkurs für die Osterferien geplant.
Ziel war es 20 ausgewählten Schüler*innen, die kurz vor dem Erreichen des Seepferdchen standen, die Möglichkeit zu geben ihr Können zu festigen.
So wurden die Kinder an drei Tagen morgens von den Bussen des DRK abgeholt und zum Schwimmbad gebracht. Dort wurden sie dann drei Stunden von Ausbildern der DLRG Altenglan, sowie ihren Lehrern und Erziehern betreut.
Am Ende der drei Tage konnten knapp die Hälfte der Kinder das Seepferdchen erlangen, die anderen stehen mit ein wenig weiterer Übung kurz davor.
Wir möchten uns hiermit ausdrücklich auch im Namen der Schüler*innen der Jakob-Muth-Schule bei der Kreisverwaltung Kusel und dem Land RLP für die Unterstützung und das möglich Machen dieses Projektes bedanken. -
Corona Regeln ab Montag, 4.4.2022Robert Frost02.04.2022Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
es ist soweit. Die Corona Regeln werden gelockert bzw. laufen ganz aus. Vor dem Hintergrund der aktuell sehr hohen Ansteckungszahlen, bitten Sie trotz der Lockerungen weiterhin um Vorsicht im Alltag und kein Risiko einer Ansteckung einzugehen.
Ab Montag gelten in der Schule folgende Regeln:- keine Maske in der Schule, nur noch im ÖPNV
- Selbst-Tests 2 mal pro Woche nur noch freiwillig (bei Minderjährigen mit Einverständnis der Eltern / Sorgeberechtigten)
- nur noch positiv getestete Schüler*innen werden in Quarantäne geschickt
Nachfolgend alle offiziellen Schreiben, die im Zusammenhang mit den Änderungen stehen.
Elternschreiben zu Änderungen im Infektionsschutzgesetz
Keine Hotspots in Rheinland Pfalz
17. Hygieneplan für die Schulen in Rheinland-Pfalz
Einsatz von Antigen-Selbsttest an Schulen in Rheinland-Pfalz vom 04.04.22-29.04.22 -
Busstreiks - Woche 2Robert Frost24.01.2022Wie bereits in der letzten Woche per Presse bekannt gegeben, streiken die Bussunternehmen auch in dieser Woche.
Aktuellen Infos zu Folge soll der Streik bis maximal 6. Februar dauern.
Wir sind von der Schule in ständigem Kontakt mit den verantwortlichen Stellen und versuchen unser bestes, die Kinder in die Schule zu bekommen.
Im Anhang finden Sie die neuesten Infos zu den aktuell bestreikten Buslinien, bzw. den Ersatzlinien. Vielleicht können Sie es damit organisieren, ihre Kinder zur Schule zu bekommen.
Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Lehrer*innen und die Schulleitung der Jakob-Muth-Schule gerne zur Verfügung.
Das Team der Jakob-Muth-Schule Kusel
Notfahrplan
Zusätzlich bestreikte Linien ab 24.01.22
Die gezeigte Bilddatei ist zu finden unter : Schule Vektor erstellt von freepik - de.freepik.com -
14. Hygieneplan für Schulen - Änderung der QuarantäneregelungenRobert Frost14.01.2022Seit Freitag, 14.1.22 gilt der 14. Hygieneplan für Schulen des Landes Rheinland-Pfalz.
Die wichtigste Änderung darin ist, dass die Quarantäne- bzw. Absonderungsregel geändert worden ist.
Danach müssen fortan Schüler*innen, die sich längere Zeit im Umkreis von 2m von positiv getesteten Schüler*innen aufgehalten haben für 10 Tage in Quarantäne.
Nach dem 5. Tag können sie einen offiziellen Test durchführen lassen und bei einem negativen Ergebnis vorzeitig zurück in die Schule kommen.
Nach wie vor gilt, dass Schüler*innen, die bei negativem Test trotzdem Krankheitssymptome aufweisen bitte bis zur vollständigen Genesung zu Hause bleiben sollen.
14. Hygieneplan für Schulen vom 14.1.2022
Testkonzept vom 14.1.2022 -
Freiwillige Testungen für Geimpfte und Genesene ab sofortRobert Frost10.01.2022Ab sofort können auch geimpfte und genesene Schüler*innen wieder zwei mal pro Woche freiwillig an den Selbsttest der Klasse teilnehmen.
Vor den aktuell wieder ansteigenden Infektionszahlen soll dies einen Beitrag zu einem sicheren Schulalltag leisten.
Wir als Schule würden es begrüßen, wenn möglichst viele Schüler*innen davon Gebrauch machen würden.
Bitte drucken Sie die angehängte Einverständniserklärung aus und geben Sie Ihrem Kind mit in den Unterricht, sofern sie mit der Teilnahme einverstanden sind.
Dies gilt natürlich nur für Schüler*innen, die uns gegenüber Ihren Impfstatus nachgewiesen haben. Alle anderen müssen sowieso an den beiden Selbsttest pro Woche teilnehmen.
Elternbrief zu den erweiterten Selbsttests vom 05.01.2022
Einverständniserklärung zu erweiterten Selbsttests vom 05.01.2022
Die gezeigte Bilddatei ist zu finden unter : Logo Vektor erstellt von brgfx - de.freepik.com -
Jakob-Muth-Schule zu Besuch bei der FeuerwehrRobert Frost10.12.2021
Am Freitag, den 10.12.2021, besuchte die 1. Klasse der Jakob-Muth-Schule Kusel (Schule mit dem Förderschwerpunkt Sprache) die Feuerwache. Nachdem die Schüler im Sachunterricht bereits einiges Vorwissen über die Feuerwehr, ihre Einsatzbereiche, die verschiedenen Autos und Brandschutzmaßnahmen gelernt hatten, stellte der Besuch der Feuerwache den krönenden Abschluss des Themas dar. Unser besonderer Dank geht an Herrn Stefan Fauß, der uns einen sehr schönen und erlebnisreichen Vormittag bei der Kuseler Feuerwehr ermöglicht hat! Nachdem er uns erklärte, wie man einen Notruf absetzt, durften alle Kinder selbst Helm und Einsatzjacke anziehen sowie die großen Feuerwehrautos mit all den Gerätschaften bestaunen. Wir haben uns sehr gefreut, dass Herr Fauß uns auf leicht verständliche, kindgerechte Art und Weise so viel Wissen vermittelt und jedem Schüler einen eigenen Feuerwehrhelm geschenkt hat!
-
Corona Regeln an der JMS ab 6.12.2021Robert Frost06.12.2021Ab Montag, 6.12.2021 werden nach den neuesten Vorgaben des Landes bei uns unter anderem folgende Regeln (wieder) gelten:
- Alle Personen im Haus geimpft, genesen oder getestet (3G)
- Schüler*innen 2 x pro Woche Selbst-Tests, Montag / Donnerstag
- Alle 20 min ca 3-5 Minuten lüften
- Laufwege ins Haus und aus dem Haus nach bekanntem Wegeplan
- Masken für alle Personen im kompletten Gebäude, auch im Unterricht
- Im freien keine Masken
- Abstand im Saal wo immer möglich
- Gruppendurchmischungen nur wo unterrichtlich / organisatorisch zwingend erforderlich (Bsp. Fachgruppen, GTS Gruppen)
- Blockweise Sitzplatzzuordnung im GTS Speisesaal
- Praktika finden weiter statt, Schüler*innen ohne Praktikum werden in der Schule mit berufskundlichen Themen unterrichtet
- Sportunterricht im Freien ohne Maske und Abstand möglich, in der Halle mit maximal 10 Personen ohne Maske mit Abstand, über 10 Personen mit Maske niedrigschwellige Angebote
- Musikunterricht: Tasten / Zupfinstrumente ja, Blasinstrumente ja, Singen nein
- 3G Regelung im ÖPNV gilt für Schüler*innen nicht für die Fahrt zur Schule und zurück, sie können also ganz normal mit den Bussen und Bahnen zur Schule kommen und wieder Heim fahren
13. Hygieneplan für Schulen vom 6.12.2021
Leitfaden musikpraktisches Arbeiten ab 6.12.2021
Leitfaden für Sportunterricht ab 6.12.2021
29. Corona-Bekämpfungsverordnung vom 06.12.2021
Elternschreiben vom 03.12.2021
Die gezeigte Bilddatei ist zu finden unter : Logo Vektor erstellt von brgfx - de.freepik.com -
Jakob-Muth-Schule SFLS Kusel gewinnt Spielwarenpaket!Robert Frost08.11.2021
Initiative „Spielen macht Schule – auch am Nachmittag“ stattet Jakob-Muth-Schule SFLS Kusel mit einem Spielwarenpaket aus.
Frankfurt/Main Oktober 2021. Die Jakob-Muth-Schule SFLS Kusel zählt zu den Gewinnern des Projektes „Spielen macht Schule – auch am Nachmittag“ und erhält eine komplette Spielwarenausstattung. Die Initiative richtet sich speziell an Einrichtungen, die eine Nachmittagsbetreuung für Grundschulkinder anbieten. So wird das klassische Spielen gefördert, denn: Spielen macht schlau!
Die Jakob-Muth-Schule SFLS Kusel ist dem diesjährigen Aufruf der Initiative gefolgt und hat sich erfolgreich um ein hochwertiges Spielwarenpaket beworben. Insgesamt gibt es dieses Jahr 100 Gewinner.
Die Initiative „Spielen macht Schule – auch am Nachmittag“ wurde zum achten Mal vom Deutschen Verband der Spielwarenindustrie e.V. (DVSI) und dem Verein Mehr Zeit für Kinder als sinnvolle Erweiterung von „Spielen macht Schule“ ausgeschrieben.
Die kostenlosen Spielwarenpakete, werden in diesem Jahr von den Fachhändlern der VEDES, die eine Bildungspartnerschaft mit den Einrichtungen eingehen, übergeben und von den Herstellern Amigo, Ferbedo, Hasbro, Kosmos, Mattel und Ravensburger zur Verfügung gestellt.
Die Einrichtungen hatten bis Juli 2021 Zeit, ihre Bewerbung an den Verein Mehr Zeit für Kinder zu schicken und so eine hochwertige Spielwarenausstattung für ihre Nachmittagsbetreuung zu gewinnen.
Alle Informationen zum Wettbewerb gibt es im Internet unter: www.spielen-am-nachmittag.de.
Pressekontakt: Jakob-Muth-Schule SFLS Kusel, Hollerstraße 2, 66869 Kusel -
Neues Konzept für die kommende Woche ab 13.9.2021Infos zum SchulstartRobert Frost12.9.2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Am Montag (30.8.) geht es wieder in die Schule !
Wir wünschen allen alten und neuen Schüler*innen einen guten und gesunden Start in das Schuljahr 2021 / 2022.
Von den Klassenleitungen habt ihr, haben Sie, bereits einen Brief bekommen, aus dem alles für den ersten Schultag Wichtige hervorgeht.
Damit wir möglichst sicher starten können und es nicht bald wieder zu Einschränkungen kommen wird, gibt es ein paar Dinge an die wir uns in den kommenden Tagen und Wochen (mindestens für die ersten zwei Wochen) halten müssen.
Ab Montag gilt im gesamten Haus Maskenpflicht für alle Schüler*innen und Lehrer*innen. Auch im Unterricht am Platz. Diese Regelung gilt auch für Geimpfte und Genesene.
Maskenpausen werden selbstverständlich von den Lehrer*innen eingeplant.
Zudem werden ebenfalls für mindestens zwei Wochen zweimal pro Woche die Selbsttests in der Schule durchgeführt. Wer möchte kann diese Tests auch zu Hause mit den Eltern durchführen und am nächsten Tag eine unterschriebene Selbsterklärung abgeben. Wer diese Erklärung nicht dabei hat muss am Test in der Schule teilnehmen.
Die Erklärung kann hier geladen und gedruckt werden.
Alle Eltern, deren Kinder bereits geimpft sind, bitten wir den Impfpass mit in die Schule zu geben. Wir sind verpflichtet, alle Geimpften zu erfassen, weil diese ab dem zweiten Schultag keinen Selbsttest mehr benötigen.
Bitte sprechen sie in der Familiengemeinschaft über das Für und Wider einer Corona-Impfung für Kinder. Diese ist seit Ende August für Kinder ab 12 Jahren frei gegeben.
Wir möchten ihnen versichern, dass es von unserer Seite aus keine negativen Auswirkungen auf ihre Kinder haben wird, wenn sie an der Corona-Impfung nicht teilnehmen. Es ist laut Gesetzgeber freie Entscheidung von Ihnen und ihren Kindern.
Somit wünschen wir allen einen guten und gesunden Start ins Schuljahr 2021 / 2022.
Ihr Team der Jakob-Muth-Schule SFLS Kusel
Hier noch ein paar Links zum Nachlesen:
Hygienekonzept der Jakob-Muth-Schule SFLS Kusel vom 30.08.2021
25. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes RLP
10. Hygieneplan für Schulen -
Am 30.8. geht es weiter...Infos zum SchulstartRobert Frost29.08.2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Am Montag (30.8.) geht es wieder in die Schule !
Wir wünschen allen alten und neuen Schüler*innen einen guten und gesunden Start in das Schuljahr 2021 / 2022.
Von den Klassenleitungen habt ihr, haben Sie, bereits einen Brief bekommen, aus dem alles für den ersten Schultag Wichtige hervorgeht.
Damit wir möglichst sicher starten können und es nicht bald wieder zu Einschränkungen kommen wird, gibt es ein paar Dinge an die wir uns in den kommenden Tagen und Wochen (mindestens für die ersten zwei Wochen) halten müssen.
Ab Montag gilt im gesamten Haus Maskenpflicht für alle Schüler*innen und Lehrer*innen. Auch im Unterricht am Platz. Diese Regelung gilt auch für Geimpfte und Genesene.
Maskenpausen werden selbstverständlich von den Lehrer*innen eingeplant.
Zudem werden ebenfalls für mindestens zwei Wochen zweimal pro Woche die Selbsttests in der Schule durchgeführt. Wer möchte kann diese Tests auch zu Hause mit den Eltern durchführen und am nächsten Tag eine unterschriebene Selbsterklärung abgeben. Wer diese Erklärung nicht dabei hat muss am Test in der Schule teilnehmen.
Die Erklärung kann hier geladen und gedruckt werden.
Alle Eltern, deren Kinder bereits geimpft sind, bitten wir den Impfpass mit in die Schule zu geben. Wir sind verpflichtet, alle Geimpften zu erfassen, weil diese ab dem zweiten Schultag keinen Selbsttest mehr benötigen.
Bitte sprechen sie in der Familiengemeinschaft über das Für und Wider einer Corona-Impfung für Kinder. Diese ist seit Ende August für Kinder ab 12 Jahren frei gegeben.
Wir möchten ihnen versichern, dass es von unserer Seite aus keine negativen Auswirkungen auf ihre Kinder haben wird, wenn sie an der Corona-Impfung nicht teilnehmen. Es ist laut Gesetzgeber freie Entscheidung von Ihnen und ihren Kindern.
Somit wünschen wir allen einen guten und gesunden Start ins Schuljahr 2021 / 2022.
Ihr Team der Jakob-Muth-Schule SFLS Kusel
Hier noch ein paar Links zum Nachlesen:
Hygienekonzept der Jakob-Muth-Schule SFLS Kusel vom 30.08.2021
25. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes RLP
10. Hygieneplan für Schulen -
Ausflug in eine andere ZeitBesuch des Geoskops auf Burg LichtenbergRobert Frost14.07.2021Am Mittwoch, den 14.07.2021 haben die Klassen S1 und S2 zum Abschluss das Geoskop auf der Burg Lichtenberg besucht. Dort haben die Kinder viel über frühere Zeiten erfahren. Vor allem, dass es rund um Kusel vor Millionen von Jahren mal ein Meer gab. In diesem Meer lebten sogar Haie. Die Kinder konnten sich einige Versteinerungen anschauen und waren wirklich erstaunt.
Außerdem gab es im Geoskop eine Ausstellung über Spinnen. Die Kinder konnten allerlei Spinnen und sogar Skorpione anschauen. Gott sei Dank waren diese in Terrarien.
Der Ausflug in das Geoskop war eine tolle Erfahrung für alle Kinder. Bestimmt kommen wir irgendwann nochmal wieder.Drop Images Here
-
Jakob-Muth-Schule, verzaubert !Verkehrszauberer darf wieder zaubern !Robert Frost09.07.2021
Am Freitag, den 09. Juli 2021 ging es in der Jakob-Muth-Schule magisch zu.
Denn der Verkehrszauberer besuchte die erste, zweite und dritte Klasse. Dabei zeigte er den Kindern auf eine spielerische Art und Weise, welche Regeln man im Straßenverkehr beachten muss. Die Kinder waren von den Darbietungen, bei denen sie auch selbst mitwirken durften, sehr begeistert. Sie wünschten sich aus diesem Grund eine Fortsetzung der Show im nächsten Schuljahr.
Die Vorführung ergänzte eine Einheit zur Verkehrserziehung , die in den Klassen in diesem Schuljahr umgesetzt wurde.Drop Images Here
-
„Wir haben ein Recht auf Beteiligung !“Projekt der Unterstufe der Jakob-Muth-SchuleRobert Frost03.07.2021Jedes Jahr fördert das Land Rheinland-Pfalz zum Thema „Kinderrechte“ Projekte mit finanziellen Zuschüssen.
Dieses Jahr nehmen die Unterstufenklassen unserer Schule daran teil – in Kooperation mit der „evangelischen Jugendzentrale Dekanat Kusel“ und dem „Netzwerk Familien bilden und stärken im Landkreis Kusel“ haben sich etwa 45 Schülerinnen und Schüler mit dem Thema: Kinder haben ein Recht auf Beteiligung beschäftigt.
Zunächst wurden die Kinderrechte allgemein besprochen und auf die Lebenswelt der Kinder übertragen. Dieses Jahr geht es besonders um das Recht auf Beteiligung. Nachdem in verschiedenen Übungen ausprobiert wurde, was Beteiligung bedeutet, haben wir anschließend überlegt, wo Schüler*innen sich im Schulleben beteiligen können: Bei der Schulhofgestaltung!
Zunächst haben die Schüler*innen Ideen gesammelt, die dann aufgeschrieben wurden.
Als nächstes wurden die häufigsten Ideen auf einem Stimmzettel zusammengefasst und die Kinder durften demokratisch abstimmen. Die beiden Beschlüss mit den meisten Stimmen werden in den nächsten Wochen zusammen gebaut.
Zum Weltkindertag im September soll alles fertig sein und feierlich eingeweiht werden. -
Hygieneplan 9 vom Juni 2021Ab Montag keine Masken mehr in Unterricht und Pause.Robert Frost18.06.2021Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
Seit Ende dieser Woche gibt es einen neuen Hygieneplan des Landes. Dieser gilt ab Montag, 21.06.21. Folgende wichtige Änderungen sind darin beschlossen.- In Unterricht und in der Pause müssen keine Masken mehr getragen werden. Masken bleiben aber Pflicht beim Laufen durch das Schulgebäude.
- Abstand von 1,5 m kann, wo es unterrichtlich unerlässlich ist, unterschritten werden.
- Es darf wieder Sport in Innenräumen stattfinden.
- GTS Betrieb kann wieder stattfinden.
Es ist grundsätzlich erfreulich, dass die Schulgemeinschaft wieder ein wenig mehr Lockerungen erfährt, dennoch müssen wir alle noch auf der Hut sein, damit sich die Infektionen nicht erneut Bahn brechen und die Zahlen unkontrolliert in die Höhe schießen.
Deshalb unsere Bitte, halten Sie sich nach wie vor wo möglich an die Hygienebestimmungen, damit wir auch mit den nun erreichten Lockerungen in und über den Herbst kommen werden.
9. Hygieneplan des Landes -
Corona Info vom 07.06.2021Wir dürfen alle wieder in die Schule !Robert Frost07.06.2021Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
Es gibt neue Vorgaben vom Ministerium.
Da die Infektionszahlen erfreulicherweise unten bleiben kann schon eine Woche früher, als ursprünglich geplant, mit dem vollen Präsenzunterricht gestartet werden.
Das bedeutet für uns…
In der ersten Woche nach den Ferien, also in KW 23 geht es wie bisher im Wechselunterricht weiter. In dieser Woche findet auch noch Notbetreuung statt.
Ab KW 24 (14.06.) kommen dann wieder alle Schüler*innen an allen Tagen gemeinsam in die Schule. Das Abstandsgebot ist dann eingeschränkt, Masken und Testungen werden aber bleiben.
Der GTS Betrieb beginnt wieder in KW 25 (21.06.).
Die Klassenlehrer*innen werden sich in den kommenden Tagen noch mit Ihnen in Verbindung setzen um letzte Fragen zu klären.
Ein Elternbrief unserer Schule wird morgen und übermorgen ausgeteilt und hier zum Download bereit gestellt.
Wir möchten Sie alle ermuntern, sich auch bei sonstigen Fragen oder Unsicherheiten gerne jederzeit an uns zu wenden, damit wir im Sinne der Kinder gemeinsame Lösungen finden können.
Bleiben Sie gesund !
Elternbrief der Landesregierung
Testkonzept der Landesregierung -
Corona Info vom 18.05.2021Wir dürfen alle wieder in die Schule !Robert Frost18.05.2021Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
Es scheint geschafft. Die Infektionszahlen gehen auf Grund der guten Mitarbeit der Bevölkerung und auf Grund der getroffenen Maßnahmen immer weiter nach unten.
Das bedeutet für uns, dass wir bald wieder alle gemeinsam in der Schule lernen können.
Folgendes ist für die Zeit nach Pfingsten geplant :
In den ersten beiden Wochen nach den Ferien, also in KW 23 und 24 geht es wie bisher im Wechselunterricht weiter. In diesen beiden Wochen findet auch noch Notbetreuung statt.
Ab KW 25 (21.06.) kommen dann, sofern die Entwicklung der Infektionen so bleibt wie aktuell, wieder alle Schüler*innen an allen Tagen gemeinsam in die Schule. Das Abstandsgebot ist dann eingeschränkt, Masken und Testungen werden aber voraussichtlich bleiben.
Wie es dann mit GTS, Sport und Arbeitslehre weiter geht wird noch geplant.
Die Klassenlehrer*innen werden sich in den kommenden Tagen noch mit Ihnen in Verbindung setzen um letzte Fragen zu klären.
Wir möchten Sie alle ermuntern, sich auch bei sonstigen Fragen oder Unsicherheiten gerne jederzeit an uns zu wenden, damit wir im Sinne der Kinder gemeinsame Lösungen finden können.
Bleiben Sie gesund !
Elternbrief der Landesregierung
Die aktuellen Inzidenzzahlen im Kreis Kusel -
Corona Info vom 23.04.2021Die Testpflicht kommtRobert Frost23.04.2021Corona Infos 23.04.2021
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
Die Test-Pflicht kommt !
Die Landesregierung hat neue Beschlüsse auf den Weg gebracht, die wir ab Montag, 26.04.2021 umsetzen müssen.
Unter anderem wird es eine Testpflicht geben.
Wie wir als Schule damit umgehen, was das für Sie als Eltern bedeutet und was auf die Schüler*innen zukommt entnehmen Sie bitte unserem Elternbrief, der nachfolgend als Link angehängt ist. Auch die offiziellen Infos der Regierung sind als Link eingefügt.
Wir möchten Sie alle bitten, sich bei Fragen oder Unsicherheiten gerne jederzeit an uns zu wenden, damit wir im Sinne der Kinder eine gemeinsame Lösung finden können.
Bleiben Sie gesund !
Elternbrief der Schule
Elternbrief des Ministeriums
Erweitertes Testkonzept der Regierung
Datenschutzinformationen zu den Testungen
Die aktuellen Inzidenzzahlen im Kreis Kusel -
Selbst-Tests Update 2Es geht los !Robert Frost12.04.2021Wie angekündigt geht es in dieser Woche los mit den Corona - Selbst - Tests der Schüler*innen und des Kollegiums.
Nachfolgend haben wir Ihnen alle wichtigen Infos zum Testablauf bei uns an der Jakob-Muth-Schule zusammen gestellt.
Sollten noch weitere Fragen auftauchen, melden Sie sich bitte jederzeit im Sekretariat.
Elternbrief Testpäckchen
Testkonzept JMS
Offizieller Beipackzettel ROCHE Corona Selbst-Test -
AL Gruppe baut Test - HilfenSo wirds für alle leichterRobert Frost08.04.2021Nachdem die Corona-Tests bei uns an der Schule angekommen waren, haben wir uns in der AL Technik Gruppe überlegt, wie wir die Handhabung für die Schüler*innen vereinfachen könnten.
Als der Plan gedanklich fertig war haben wir ein Modell gebaut, ein wenig verbessert und dann sind wir in Serie gegangen.
Und da es, wie üblich in Corona-Zeiten, schnell gehen musste, waren in 3 AL Stunden 120 Ständer für die Tests gebaut. Also für jeden Schüler ein eigener.
Ein riesen Lob an Klasse 7/8 von Frau Metzger.Drop Images Here
-
Selbst-Schnelltests UPDATESelbst-Test nun zwqei mal pro WocheRobert Frost07.04.2021Die Landesregierung hat beschlossen, dass die geplanten Selbst-Tests nun zwei mal pro Woche durchgeführt werden.
Nach wie vor sind die Tests freiwillig, so dass sie als Eltern zusammen mit ihren Kindern entscheiden können, ob ihr Kind an dem Test teilnehmen soll.
Es handelt sich um Abstrichtests der Firma Roche, die ihr Kind selbst unter Aufsicht einer geschulten Person im vorderen Bereich der Nase durchführt.
Diese Testart ist absolut schmerzfrei und kann auch keine Schäden oder Nebenwirkungen auslösen.
Ab kommender Woche führen wir in den Klassen eine erste gemeinsame Übungstestung durch. Natürlich nur mit Kindern die das Einverständnis der Eltern haben.
Danach bekommen die Kinder, auch die ohne Einverständnis, ein Testpaket mit nach Hause, damit sie als Eltern zusammen mit ihren Kindern sich selbst ein Bild machen können.
Wir möchten auf diesem Weg noch einmal an sie appellieren, der Teilnahme an der Selbsttestung ihres Kindes zuzustimmen. Sie bringt nur dann eine erhöhte Sicherheit für alle, wenn möglichst viele teilnehmen.
Es sind keinerlei Nebenwirkungen zu befürchten.
Wir haben an allen Schüler*innen die Einverständniserklärung heraus gegeben. Geben sie diese ihrem Kind schnellstmöglich wieder mit in den Unterricht.
Datenschutzinformationen zum Schnelltest
Einverständniserklärung Selbsttest
Anschreiben Eltern
Anschreiben der volljährigen Schüler
Elternschreiben Tests nach den Ferien -
Selbst-Schnelltests nach den FerienRobert Frost27.03.2021Nach den Ferien ist geplant einmal pro Woche Schnelltests in der Schule durchzuführen. Diese Tests soll jede/r Schüler/in selbst unter Anleitung eines/r Lehrer/in durchführen.
Es handelt sich bei den Tests um die neuen Nasentests, die nur im vorderen Bereich der Nase eingeführt werden müssen. Zur Durchführung wird es am ersten Schultag eine Anleitung durch die Klassenlehrer*innen geben.
Die Teilnahme an den Tests ist freiwillig und muss vorher durch die Eltern mit Unterschrift bestätigt werden.
Nun wünschen wir Ihnen allen schöne und erholsame Ferien, bleiben Sie gesund !
Datenschutzinformationen zum Schnelltest
Einverständniserklärung Selbsttest
Anschreiben Eltern
Anschreiben der volljährigen Schüler
Elternschreiben Tests nach den Ferien -
Briefe der BildungsministerinBriefe und FlyerRobert Frost17.03.2021Bildungsministerin Dr. Hubig wendet sich an die Schüler*innen der Grundschulen und Sek 1 Schulen.
Brief GS Schüler*innen
Brief SEK1 Schüler*innen
Flyer -
Info zum LockdownNoch keine genauen UmsetzungsbestimmungenRobert Frost08.12.2021Die Landesregierung hat die Verlängerung des Lockdowns beschlossen. Es gibt auch für den schulischen Bereich schon einen Handlungsleitfaden, jedoch noch keine genauen Umsetzungsbestimmungen. Diese werden im Laufe der kommenden Woche, spätestens jedoch am 14.1. bei uns eintreffen.
An Hand dieser Bestimmungen werden wir unseren weiteren Schulbetrieb planen und es Ihnen umgehend auf diesem Weg und auch per E-Mail mitteilen.
Hier alle Infos der Landesregierung -
Lockdown ab 16. Dezember 2020Aufhebung der PräsenzpflichtRobert Frost13.12.2020Laut Beschluss der Landesregierung wird in Rheinland-Pfalz ab Mittwoch, 16.11.2020, ein erneuter Lockdown erfolgen.
Die Schulen bleiben dennoch grundsätzlich bis Freitag, 18.12.2020, geöffnet.
Um eine weitere Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen ist es jedoch gewünscht, dass die Schülerinnen und Schüler, wenn es vom Elternhaus her möglich ist, zu Hause bleiben.
Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 8 bleiben in jedem Fall ab diesem Tag zu Hause und werden per Homeschooling unterrichtet.
Nach den Ferien, ab 4. Januar 2021, werden alle Schülerinnen und Schüler bis einschließlich 15. Januar per Homeschooling unterrichtet.
Wie es danach weiter geht, steht noch nicht fest.
Morgen werden wir uns in der Schulleitung beraten und ihnen weitere Infos per E-Mail, Post und / oder schul.cloud zukommen lassen.
Morgen und Dienstag findet der Unterricht in jedem Fall wie gewohnt in der Schule statt.
Hier alle Infos der Landesregierung -
6. Hygieneplan für Schulen und Umgang mit ErkältungssysmptomenNeue Regelungen für den UnterrichtRobert Frost03.12.2020Am Donnerstag, 3.12. hat das Land einen neuen Hygieneplan für Schulen veröffentlicht.
Dieser enthält Neuregelungen zu- Maskenpflicht an Schulen und im Unterricht
- Ausnahmen von der Maskenpflicht
- Lüften im Unterricht
- Umgang mit Erkältungssymptomen
- Umgang mit positiven Fällen
- Risikogruppen
- Unterricht in Pandemiebedingungen
Im angehängten Hygieneplan sind die Neuerungen gelb markiert. Bitte informieren sie sich und ihre Kinder über die Neuerungen und besprechen diese in der Familie.
Besonders wichtig erscheint hierbei der zukünftige Umgang mit Erkältungssymptomen.Bis auf Weiteres dürfen Kinder auch bei nur schwachen Erkältungssymptomen die Schule nicht besuchen.
Ob eine Arztbesuch notwendig erscheint liegt in der Entscheidung der Erziehungsberechtigten.
Wir wünschen ihnen allen, dass sie gesund bleiben und bitten sie im Falle einer Erkrankung schnellstmöglich mit uns Rücksprache zu halten.
Vielen Dank dafür, ihr Team der Jakob-Muth-Schule Kusel -
Hubig: Präsenzunterricht in Rheinland-Pfalz grundsätzlich bis einschließlich Klassenstufe 7Nach den Beschlüssen der Ministerpräsidentinnen…Robert Frost27.11.2020
-
Regeln ab 30.11.2020Gemeinsam gegen CoronaRobert Frost28.11.2020Leider steigen die Zahlen hinsichtlich Corona-Infektionen im Kreis Kusel weiter an. Das veranlasst uns dazu unsere Regeln vorübergehend stark anzuziehen, damit wir weiterhin gut durch die Pandemie kommen und die großen Ausbrüche bei uns ausbleiben.
Nachfolgend eine Übersicht der Regeln, die ab Montag, 30.11. bei uns gelten werden. Bitte sprechen sie mit ihren Kindern darüber damit sie wissen was auf sie zukommt und dass sie sich daran halten sollen. Natürlich werden auch die Lehrer noch einmal mit den Kindern darüber sprechen.
Wir wünschen ihnen allen trotz der Einschränkungen eine gute Zeit und bleiben sie gesund.
Ihr Team der Jakob-Muth-Schule Kusel
Regelplakat -
Änderungen zum 2.11.Maske tragen !Robert Frost01.11.2020Unsere Landesregierung hat beschlossen, dass ab Montag, 2.11., alle Schüler*innen ab Klassenstufe 5 und auch die Lehrkräfte immer eine Maske tragen müssen. Das heißt auch den kompletten Unterricht über.
Wir sind uns im Klaren, dass dies eine Belastung für Schüler*innen und Lehrer*innen darstellen wird. Dennoch bitten wir alle sich an diese Regeln zu halten, damit die Infektionszahlen in den kommenden Wochen nicht noch weiter steigen und wir bald wieder zu einer gewissen Normalität zurückkehren können.
Geben Sie bitte ihrem Kind eine, besser zwei Stoffmasken mit in die Schule.
Eine weitere Neuregelung betrifft den Sportunterricht. In den kommenden vier Wochen darf kein Sport mehr in der Sporthalle stattfinden. Alle Lehrer*innen werden sich darum bemühen Angebote außerhalb der Halle zu machen, mit denen der Bewegungsdrang der Schüler*innen sicher gestillt werden kann.
Wir möchten sie bitten uns bei unseren Bemühungen um einen sicheren Schulalltag zu unterstützen und mit ihren Kindern über die notwendigen Maßnahmen zu sprechen. -
Elternabend mit Wahlen6.Oktober 2020, 19 UhrRobert Frost17.9.2020Am 6. Oktober 2020 um 19 Uhr findet unser diesjähriger Elternabend mit Wahlen statt.
Bitte tragen sie alle beim Betreten des Hauses eine Maske und halten, wo möglich Abstand zu anderen. -
Unser Kiosk ist wieder geöffnetViel Arbeit damit wir wieder ein tolles Kiosk Angebot an der Schule haben.Robert Frost7.9.2020Am Montag, 7.9. hat unser Schulkiosk unter neuer Leitung wieder geöffnet. Die Klassen 9 und 10 haben sich viel Mühe gegeben, damit auch unter Corona Bedingungen ein sicherer Ablauf und gleichzeitig umfangreiches Angebot für unsere Schüler zur Verfügung steht.
In Kooperation mit dem Förderverein der Schule wurde das Angebot sehr erweitert und es wird zukünftig immer genügend Vorrat da sein, so dass jeder nach Herzenslust einkaufen kann.
Dennoch sind aktuell natürlich einige Regeln zu beachten.
So sind immer mindestens drei Schüler am Verkauf beteiligt. Eine/r für die Ausgabe der Waren, eine/r für das Kassieren und eine/r für die Aufsicht hinsichtlich Abstand vorm Kiosk.
Wir bitten alle Schülerinnen und Schüler sich ordentlich zu verhalten und die Regeln einzuhalten, damit wir den Verkauf auch unter den schwierigen Bedingungen nicht wieder einstellen müssen.
Wir freuen uns auch sehr, dass die Klasse 7/8 ab kommender Woche auch ins Kiosk-Team kommen wird. -
Es geht normal weiter ?!Montag, 17.8.2020 geht die Schule wieder losRobert Frost14.08.2020Liebe Schüler, liebe Eltern,
Am kommenden Montag, 17.8.2020 geht es mit der Schule weiter.
Unsere Landesregierung hat dazu vor den Ferien 3 Szenarien entwickelt, nach denen der Unterricht laufen kann.
Wir Lehrer von der Jakob-Muth-Schule haben in den Ferien fleißig daran gearbeitet, dass am Montag alle zur Schule kommen und in sicherer Umgebung lernen können.
Beginn des Unterrichtes ist am Montag ganz normal zu den gewohnten Zeiten.
Die Schüler der Klassen 2-9 des L-Bereichs kommen um 7:50 in den Unterricht.
Die Kinder der S-Schule werden von den DRK Bussen wie gewohnt abgeholt, die die selbst zur Schule kommen oder gebracht werden, sollen wie üblich kurz nach 8:00 Uhr eintreffen.
Die Schüler der Klassen 10 kommen, wie bereits angekündigt erst am Mittwoch zur Schule.
Folgende Regeln sind in den nächsten Tagen unter anderen zu beachten.
- wir achten, wo es möglich ist auf den Abstand
- wir tragen auf dem Schulgelände überall die Maske, solange bis wir an unserem Platz im Saal sind
- Masken im Unterricht nur da, wo es vom Lehrer aus Gesundheitsgründen vorgegeben ist
- wir waschen uns bei jedem Betreten des Saales die Hände
- wir halten Laufwege im Haus ein
- Sport findet in festen Gruppen und unter Einhaltung der Hygieneregeln statt
- Arbeitslehre findet in festen Gruppen und unter Einhaltung der Hygieneregeln statt
- sobald jemand Krankheitszeichen hat, bitte zu Hause bleiben
Dies sind erst einmal die wichtigsten Regeln. Alles weitere bekommt ihr dann von euren Klassenlehrern bzw. Lehrerinnen mitgeteilt.
Haltet euch bitte alle an die Regeln und denkt an eure Schutzmaske, dann sollte es in unserer Schule keine Probleme mit Corona geben.
Nachfolgend nun noch ein paar Dokumente, die den Unterricht in den nächsten Tagen und Wochen mitbestimmen werden.
Elternbrief der Ministerin
5. Hygieneplan der Landesregierung
3 Szenarien Konzept der Jakob-Muth-Schule -
Kinder halten sich toll daran - RheinpfalzRheinpfalz - Juli 2020Robert Frost03.07.2020
-
Lieb gewonnene Mitarbeiter verlassen unsFSJ Stellen neu besetztRobert Frost02.07.2020Auf der Schuljahresabschlusskonferenz wurden drei unserer Mitarbeiter verabschiedet. Paul Schwegel und Lea Müller waren in den vergangenen Monaten als FSJ Kräfte unserer Schule zugeteilt und haben sowohl den Unterricht als auch die außenunterrichtlichen Aktivitäten der Schülerinnen und Schüler sehr bereichert.
Heike Pleva verlässt nach zwei Jahren unermüdlichen Einsatzes die Ganztagsbetreuung.
Wir bedanken uns bei den Dreien für ihre wertvollen Beiträge zur Gestaltung unseres Schullebens und wünschen ihnen alles Gute für die weitere Zukunft. -
Mit Computerführerschein auf große Fahrt - WochenblattWochenblatt - Juli 2020Robert Frost01.07.2020
-
Abschluss-"Feier"Nicht ohne Wehmut, aber voller Zuversicht in die große Welt entlassen.Robert Frost26.06.2020Nun ist es also getan, die Abschlussschüler sind entlassen.
Trotz der Einschränkungen durch Corona konnte gestern eine schöne kleine "Feier" anlässlich der Entlassung unserer Abschlussschüler statt finden.
Traditionell haben sich alle Schüler in Schale geworfen und mit einem lachenden und einem weinenden Auge ihre Abschlusszeugnisse in Empfang genommen.
In diesem Jahr haben von den 14 Entlassschülern 8 die allgemeine Berufsreife (Hauptschulabschluss) und 5 die besondere Berufsreife erlangt.
Im Rahmen der Feier wurden auch die ECDL Zertifikate zum Europäischen Computerführerschein übergeben. Diese Auszeichnung konnten in diesem Jahr 13 Schüler entgegennehmen.
Die Lehrer und die Schulleitung wünschen allen Abgängern einen erfolgreichen und vor allem glücklichen weiteren Lebensweg. -
Abschlusszeugnis - ÜbergabeKeine übliche Feier, aber nicht ohne Würdigung !Robert Frost24.06.2020In diesem Jahr kann auf Grund der aktuellen Corona Lage keine reguläre Abschlussfeier statt finden. Dennoch möchten wir unsere Schüler nicht "einfach so" entlassen.
Somit haben wir eine kleine "Feier" auf die Beine gestellt, die unter Einhaltung aller Corona-Regeln doch eine Würdigung der Leistungen unserer Abschlussschüler ermöglicht.
Diese findet am 26. Juni ab 9:30 Uhr statt.
Eintreffen der Besucher ist ab 9:15 möglich.
Jeder Abschlussschüler darf eine Begleitperson mitbringen. Für diese beiden Personen sind Stehtische ausgewiesen, an denen sie sich die meiste Zeit aufhalten sollen. An den Tischen dürfen die Mund-Nasen Masken abgenommen werden.
Um 9:30 findet die offizielle Übergabe der ECDL Computer Führerscheine statt, dann ab 10 Uhr folgt die Übergabe der Abschlusszeugnisse.
Die übliche Bewirtung der Gäste muss auch auf ein Minimum reduziert werden. So stehen auf jedem Tisch kleine Getränke bereit.
Wir würden uns freuen, die Eingeladenen trotz der Einschränkungen am 26.6. begrüßen zu dürfen. -
Neues Schulmofa eingeweihtUmstieg in die ElektromobilitätRobert Frost1. Juni 2020Für unsere Schul-Mofa-AG haben wir mit der Unterstützung des Fördervereins und einigen Spendern ein neues Schul-Mofa kaufen können. Nachdem unser altes Mofa schon 19 Jahre seinen Schulhof-Dienst geleistet hat sind wir nun auf einen schönen weißen Elektroroller umgestiegen.
Dieser ist im Vergleich zu den "Knatterkisten" von früher super leise und stinkt natürlich auch nicht so. Das ist für die Arbeit auf dem Schulhof sehr angenehm.
Wir bedanken uns hiermit nochmals ausdrücklich bei allen Spendern dieser Aktion. -
Mofa - AG läuft wiederNeues Schul-MofaRobert Frost1. Juni 2020Unsere Mofa AG kann unter Einhaltung der Corona-Regeln wieder statt finden.
Aktuell treffen sich die Abschlussschüler, die vor ihrer Entlassung noch die Prüfung zum Mofa-fahren ablegen möchten, dienstags und donnerstags für 2 Stunden. -
Schulöffnungsplan ab 25.5.Welche Klassen kommen wann und wie oft zur Schule ?Robert Frost18. Mai 2020Die Vorbereitungen sind getroffen und der Plan steht.
Nachfolgend finden sie einen Überblick welche Klassen wann und wie oft kommen werden.
Morgen geht ein Brief an alle Eltern und auch die Klassenleiter werden sich per Brief, E-Mail oder Telefon direkt bei ihnen melden, um ihnen genau mitzuteilen welches Kind in welcher Gruppe ist und wann ihr Kind in den Unterricht kommen kann. Ebenso wird sich das DRK mit allen Eltern in Verbindung setzen, um die Zeiten für die Busfahrten bekannt zu geben.
Die Unterrichtszeit ist von 7:50 bis 11:10, auch für die Klassen der S-Schule.
Bitte bleiben sie immer in Kontakt mit ihrer Klassenleitung, es kann sich durch neue Vorgaben immer mal etwas ändern.
Woche vom 25.5.
- Klasse S2 (Hartmann) Gruppe A Mo / Mi / Fr (alle 2 Wochen im Wechsel)
- Klasse S2 (Hartmann) Gruppe B Di / Do / Fr (alle 2 Wochen im Wechsel)
- Klasse Meintke / Bachmann Mo / Mi / Fr alle Schüler
- Klasse Velten Gruppe A Mo - Do
- Klasse Rumpf Gruppe A Mo, Di, Mi, Fr
- Klasse Henn Gruppe A Mo - Do
- Klasse Jöck Gruppe A Mo / Mi / Fr (alle 2 Wochen im Wechsel)
- Klasse Jöck Gruppe B Di / Do / Fr (alle 2 Wochen im Wechsel)
- Klasse Lill 9. Klässler Mo / Di / Do / Fr
- Klasse Owen Computerkurs
Woche vom 1.6.
Montag frei - Pfingstmontag
- Klasse S2 (Hartmann) Gruppe A Mo / Mi / Fr (alle 2 Wochen im Wechsel)
- Klasse S2 (Hartmann) Gruppe B Di / Do / Fr (alle 2 Wochen im Wechsel)
- Klasse Meintke / Bachmann Mo / Mi / Fr alle Schüler
- Klasse Velten Gruppe B Mo - Do
- Klasse Rumpf Gruppe B Mo, Di, Mi, Fr
- Klasse Henn Gruppe B Mo - Do
- Klasse Jöck Gruppe A Mo / Mi / Fr (alle 2 Wochen im Wechsel)
- Klasse Jöck Gruppe B Di / Do / Fr (alle 2 Wochen im Wechsel)
- Klasse Lill 9. Klässler Computerkurs, Di / Mi / Do / Fr (jeweils bis 12:50 Uhr)
- Klasse Owen 9. Klässler Mo / Mi / Do / Fr
Woche vom 8.6.
Donnerstag frei - Fronleichnam
- Klasse S1 (Petri) Gruppe A Mo - Fr
- Klasse S2 (Hartmann) Gruppe A Mo / Mi / Fr (alle 2 Wochen im Wechsel)
- Klasse S2 (Hartmann) Gruppe B Di / Do / Fr (alle 2 Wochen im Wechsel)
- Klasse Meintke / Bachmann Mo / Mi / Fr alle Schüler
- Klasse Velten Gruppe A Mo - Do
- Klasse Rumpf Gruppe A Mo, Di, Mi, Fr
- Klasse Henn Gruppe A Mo - Do
- Klasse Jöck Gruppe A Mo / Mi / Fr (alle 2 Wochen im Wechsel)
- Klasse Jöck Gruppe B Di / Do / Fr (alle 2 Wochen im Wechsel)
- Klasse Metzger Gruppe A Mo / Di / Do / Fr
- Klasse Lill 9. Klässler Computerkurs nur Montag
- Klasse Lill 8. Klässler Mo / Di / Mi / Fr
- Klasse Owen Gruppe A Mo / Mi / Do / Fr
Woche vom 15.6.
- Klasse S1 (Petri) Gruppe B Mo - Fr
- Klasse S2 (Hartmann) Gruppe A Mo / Mi / Fr (alle 2 Wochen im Wechsel)
- Klasse S2 (Hartmann) Gruppe B Di / Do / Fr (alle 2 Wochen im Wechsel)
- Klasse Meintke / Bachmann Mo / Mi / Fr alle Schüler
- Klasse Velten Gruppe B Mo - Do
- Klasse Rumpf Gruppe B Mo, Di, Mi, Fr
- Klasse Henn Gruppe B Mo - Do
- Klasse Jöck Gruppe A Mo / Mi / Fr (alle 2 Wochen im Wechsel)
- Klasse Jöck Gruppe B Di / Do / Fr (alle 2 Wochen im Wechsel)
- Klasse Metzger Gruppe B Mo / Di / Do / Fr
- Klasse Lill 9. Klässler Mo / Di / Do / Fr
- Klasse Owen Gruppe B Mo / Mi / Do / Fr
Woche vom 22.6.
- Klasse S1 (Petri) Gruppe A Mo - Fr
- Klasse S2 (Hartmann) Gruppe A Mo / Mi / Fr (alle 2 Wochen im Wechsel)
- Klasse S2 (Hartmann) Gruppe B Di / Do / Fr (alle 2 Wochen im Wechsel)
- Klasse Meintke / Bachmann Mo / Mi / Fr alle Schüler
- Klasse Velten Gruppe A Mo - Do
- Klasse Rumpf Gruppe A Mo, Di, Mi, Fr
- Klasse Henn Gruppe A Mo - Do
- Klasse Jöck Gruppe A Mo / Mi / Fr (alle 2 Wochen im Wechsel)
- Klasse Jöck Gruppe B Di / Do / Fr (alle 2 Wochen im Wechsel)
- Klasse Metzger Gruppe A Mo / Di / Do / Fr
- Klasse Lill 8. Klässler Mo / Di / Do / Fr
- Klasse Owen Gruppe A Mo / Mi / Do / Fr
Woche vom 29.6.
- Klasse S1 (Petri) Gruppe B Mo - Fr
- Klasse S2 (Hartmann) Gruppe A Mo / Mi / Fr (alle 2 Wochen im Wechsel)
- Klasse S2 (Hartmann) Gruppe B Di / Do / Fr (alle 2 Wochen im Wechsel)
- Klasse Meintke / Bachmann Mo / Mi / Fr alle Schüler
- Klasse Velten Gruppe B Mo - Do
- Klasse Rumpf Gruppe B Mo, Di, Mi, Fr
- Klasse Henn Gruppe B Mo - Do
- Klasse Jöck Gruppe A Mo / Mi / Fr (alle 2 Wochen im Wechsel)
- Klasse Jöck Gruppe B Di / Do / Fr (alle 2 Wochen im Wechsel)
- Klasse Metzger Gruppe B Mo / Di / Do / Fr
- Klasse Lill 9. Klässler Mo / Di / Do / Fr
- Klasse Owen Gruppe B Mo / Mi / Do / Fr -
Mehr Schüler bitte !Ab 25. Mai kommen wieder mehr Schüler in die Schule.Robert Frost09. Mai 2020Das Bildungsministerium hat einen Zeitplan vorgelegt, nachdem wieder mehr Schüler die Schulen besuchen können.
So sollen im L-Bereich ab dem 25. Mai wieder die Klassen 3-6 in die Schule kommen können und ab dem 8.6. dann die Klassen 1/2 und 7/8.
Im S-Bereich ab dem 25. Mai Schüler der Klassenstufe 2 und ab dem 8.6. Schüler der Klassenstufe 1.
Wir sind gerade dabei zu planen, wie wir die Umsetzung unter Einhaltung der Hygienevorschriften gestalten können. Die Klassenlehrer werden sie rechtzeitig über den Ablauf informieren, so wie wir sie auch hier stets auf dem Laufenden halten.
In der kommenden Woche bleibt also vorerst alles wie gehabt. -
Die Masken sind eingetroffenRobert Frost06. Mai 2020Die Masken vom Land für unsere Schüler sind eingetroffen. Diese werden heute ausgeteilt und können mit nach Hause genommen werden oder auch in der Schule verbleiben. Sie werden dann selbstverständlich bei uns täglich gewaschen.
Unten finden sie die Waschanleitung. -
Rückmeldung zum ersten Schultag nach CoronaWie war es ?Robert Frost04. Mai 2020Aus Sicht der Lehrer ist der erste Tag echt gut gelaufen. Die Schüler haben sich alle vorbildlich an die Vorgaben gehalten.
Selbst in den Pausen wurden trotz ausgiebiger Gespräche (mit Maske) alle Regeln eingehalten.
Ich hatte den Eindruck, dass es viele Schüler genossen haben, mal wieder an der Schule und unter ihren Peers zu sein. Und auch ich fand es toll Schüler mal wieder live vor mir zu haben.
So kann's weiter gehen !
Wenn ihr auch eure Meinungen und Erfahrungen zu den kommenden Schultagen hier posten wollt, schreibt sie mir einfach per Mail. Dann setze ich sie (sofern sie inhaltlich unbedenklich sind) hier auf unsere Seite.
C. Bauer -
Elternbriefe des MinisteriumsRobert Frost30. April 2020
-
Es geht wieder los - Klassen 9 und 10 zuerst bitte !Was kommt auf euch zu und was ist zu beachten ?Robert Frost30. April 2020Liebe Schüler, liebe Eltern,
es ist soweit, am Montag, 4.Mai geht es schrittweise wieder mit dem Unterricht in der Schule los. Zuerst sind die Klassen 9 und 10 eingeplant.
Um in den Klassensälen die Hygienevorschriften einhalten zu können haben wir die Lerngruppen geteilt. Es gibt die Gruppen 9/1, 9/2, 9/3, 10/1 und 10/2. Welche Schüler in welchen Gruppe sind, erfahrt ihr von euren Lehrern persönlich. Das ist hier aus Datenschutzgründen nicht zu veröffentlichen.
Nachfolgend findet ihr die Hygieneregeln, die in nächster Zeit zu beachten sind und auch der Schulalltag wird kurz dargestellt.
Achtet unbedingt auf die Regeln, so dass wir alle gesund bleiben.
Auch auf dem Weg zur Schule und nach Hause bitte auf die Regeln achten. Es geht um euch und eure Familien. Nehmt das nicht zu locker.
Denkt dran, es herrscht Maskenpflicht in Bussen und Bahnen.
In der Schule selbst herrscht vorerst die Maskenpflicht nur beim Kommen, Gehen, in den Pausen und in den Fluren.
Die Lehrer haben aber das Recht in ihrem Unterricht das Tragen von Masken anzuordnen.
Schulbeginn- ab 7:30 Ankunft an der Schule
- falls Kinder mit dem Auto gebracht werden, sollen die Eltern bitte nicht aussteigen, um Ansammlungen vor dem Haus zu vermeiden
- Mund Nasen Schutz tragen
- mit ausreichendem Abstand auf dem Schulhof verteilen
- nicht umarmen oder sonst wie zur Begrüßung berühren
- Schüler werden von der Lehrkraft einzeln in den Saal geschickt
Klassenraum- Platz einnehmen (immer den gleichen)
- Jacken über den Stuhl hängen, Ranzen abstellen
- Mund-Nasen-Schutz abnehmen und an den Tisch hängen (außer bei Maskenpflicht durch die Lehrkraft)
- einzeln zum Händewaschen gehen
- im Unterricht möglichst wenig Dinge anfassen, nichts ausleihen
- sollte ohne Maske genießt oder gehustet werden, soll der Tisch direkt gereinigt werden, Material hierzu ist in jedem Saal vorhanden
Pausen- Mundschutz anziehen
- Schüler werden einzeln über den Hinterausgang in die Pause geschickt
- Abstand zu anderen halten
- Toilettengänge bei der Aufsicht melden, Räume können nur einzeln betreten werden
- Lehrkraft kommt auf den Hof und schickt die Schüler einzeln in den Saal
Schulende- Hände waschen
- Anlegen Mund-Nasen-Schutz
- Schüler werden einzeln über den Hinterausgang nach Hause geschickt
Hier unser Hygienekonzept.
Bitte lesen und zu Hause besprechen, wir besprechen es aber auch noch ausführlich in der kommenden Woche.
Und ein paar Bilder, wie es kommenden Montag bei uns aussieht. -
Neues LernmaterialKonzepterweiterungRobert Frost23. April 2020Liebe Schüler, liebe Eltern,
wenn nicht schon geschehen, so bekommen sie in den kommenden Tagen neues Lernmaterial für die nächste Zeit. Dazu setzen sich die Lehrer mit ihnen in Verbindung.
Neu hinzugekommen ist die Möglichkeit der Verteilung des Materiales über einen Materialtisch in unserer Schule. Dieser ist täglich von 8 - 10 Uhr geöffnet. Ob ihre Klasse daran teilnimmt, oder die Materialien anderweitig verteilt, wird ihnen ihr Klassenlehrer oder Klassenlehrerin mitteilen. -
Wiederaufnahme des Schulbetriebes - RisikogruppenWer gehört zur Risikogruppe und wie wird damit umgegangenRobert Frost21. April 2020Liebe Schüler, liebe Eltern,
Wie bereits gemeldet beginnt der Schulbetrieb für bestimmte Schülergruppen wieder am 4.5.2020.
Das Ministerium für Bildung hat hierzu einen Hygieneplan-Corona (https://add.rlp.de/de/themen/schule/corona/) für die Schulen in Rheinland-Pfalz erstellt. Darin ist folgendes vermerkt:
Bei bestimmten Personengruppen ist das Risiko für einen schweren COVID-19- Krankheitsverlauf höher (siehe Hinweise des Robert Koch-Instituts https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogruppen.html).
Dazu zählen insbesondere Menschen mit bestehenden Grunderkrankungen wie
• Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems (z. B. koronare Herzerkrankung und Bluthochdruck)
• chronische Erkrankungen der Lunge (z. B. COPD)
• chronischen Lebererkrankungen
• Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
• Krebserkrankungen
• ein geschwächtes Immunsystem (z. B. aufgrund einer Erkrankung, die mit einer Immunschwäche einhergeht oder durch die regelmäßige Einnahme von Medikamenten, die die Immunabwehr beeinflussen und herabsetzen können, wie z.B. Cortison)
Schülerinnen und Schülern, die unter einer oder mehreren Vorerkrankungen leiden, wird empfohlen zuhause zu bleiben. Gleiches gilt, wenn im Haushalt Personen (Eltern, Geschwisterkinder) mit einem höheren Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf leben.
Falls die oben geschilderten Risiken in ihrer Familie bestehen und es Bedenken gibt hinsichtlich eines Schulbesuches ihres Kindes,
möchte ich Sie bitten uns dies bis Montag (27.04.2020) mitzuteilen, sodass wir den Ablauf planen können.
Nutzen sie dazu bitte folgende Mailadresse notbetreuung@jakob-muth-schule.de oder setzen sich direkt mit ihrem Klassenlehrer in Verbindung.
Über den genauen Ablauf der Schulöffnung und des Unterrichtes werden wir sie hier weiter auf dem Laufenden halten.
Zur Zeit ist vieles noch offen. -
Wie geht es nach den Osterferien weiter ?Robert Frost17. April 2020Liebe Schüler, liebe Eltern,
Es gibt neue Informationen zum Schulbeginn nach der Corona-Schließung.Ab 4. Mai 2020 sind unsere Schüler der Klassen 9 und 10 wieder zum Schulbesuch verpflichtet.
Dabei werden natürlich alle Hygieneregeln eingehalten, die Gruppen werden verkleinert, es gibt andere Pausenzeiten usw.
Für die anderen gibt es noch keinen Termin.
Zudem sind Schüler und Lehrer mit Risiko-Krankheiten vom Besuch befreit, dazu muss aber ein ärztliches Attest vorgelegt werden.
Wie bei uns an der Schule der genaue Ablauf sein wird, wird im Laufe der Woche geplant.
Ab kommenden Montag, 20.4. gibt es für alle Schüler (auch Klasse 9 und 10) wieder Material über die bekannten Wege (Internet, Homepage, E-Mail, Post) oder neu zum Abholen im Schulhaus. Ob für ihre Klasse Material im Schulhaus bereit gelegt wird oder andere Wege genutzt werden bekommen sie von den Lehrern mitgeteilt.
Dieses Material ist von allen Schülern zu bearbeiten, es ist nicht als freiwillige Aufgabe zu sehen. Nur so kann die Pause überbrückt werden und wir können nach dem Schulstart für alle wieder in den Unterricht einsteigen. Es geht um ihre Kinder !
Elternbrief der Schulbehörde -
Vorerst weiter bis 4. Mai geschlossenVerlängerung der Corona-MaßnahmenRobert Frost16. April 2020Liebe Schüler, liebe Eltern,
Die Bildungsministerin hat gestern in einer Pressekonferenz erklärt, dass Schulen, bis auf Ausnahmen, bis zum 4. Mai geschlossen bleiben. Die Möglichkeit der Notbetreuung soll ein wenig ausgeweitet werden. Genaue Vorgaben haben wir diesbezüglich aber noch nicht bekommen.
Wir sind dennoch dabei uns auf alle Möglichkeiten vorzubereiten. Auch neues Lernmaterial wird vorbereitet, sowie Möglichkeiten überlegt, wie man die Verteilung und Bearbeitung der Materialien schneller und kostengünstiger durchführen kann.
Sobald wir neue Infos haben, werden wir sie schnellstmöglich hier veröffentlichen.
Nach wie vor können sie sich bei Fragen zu Klassenthemen oder persönlichen Fragen zu ihrem Kind jederzeit per Mail an die Lehrerinnen und Lehrer wenden.
Der Praxistag findet nach wie vor auch noch nicht statt.
Zusammenfassender Artikel aus der Rheinpfalz.
Offizieller Text des Ministeriums zur Pressekonferenz -
Elternbrief der Ministerin Dr. Stefanie HubigAusblick für die kommende ZeitRobert Frost10. April 2020Liebe Schüler, liebe Eltern,
unsere Bildungsministerin Dr. Hubig hat einen neuen Elternbrief veröffentlicht in dem sie auf die vergangene und die vor uns liegende Zeit blickt.
Elternbrief_09.04.pdf -
Zusammenleben und Lernen in Zeiten sozialer DistanzierungAnregungen, Tipps und Hilfen für Schüler und ElternRobert Frost8. April 2020Liebe Schüler, liebe Eltern,
räumliche Distanzierung, Ausgangsbeschränkungen und Quarantäne können für uns alle sehr belastend sein.
Welche Strategien können uns darin unterstützen, der aktuellen Lage gut zu begegnen? Wie können wir auch überfordernde und belastende Momente gut bewältigen?
Zu diesen und anderen Fragen findet ihr, finden sie nachfolgend ein paar Tipps.
Nehmt euch, nehmen sie sich die Zeit zum Lesen, vielleicht ist das ein oder andere Hilfreiche dabei.
Zudem steht allen Schülern natürlich unsere Vertrauenslehrerin Frau Rumpf jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Schreibt ihr bei Bedarf einfach ne Mail.
Stress, Sorgen, Probleme ? - Hier bekommt ihr Hilfe
Brief an die Eltern vom 31.03.2020
Elternbrief Kurzfassung Deutsch
Elternbrief Kurzfassung Türkisch
Selbstmanagement in der Schule zu Hause - Anregungen und Tips für Schülerinnen und Schüler
Anregungen und Tips für Eltern -
Ich denk an Dich ! - Eine Aktion für Kinder im Landkreis KuselEltern und Kinder können sich anmeldenRobert Frost8. April 2020Ich denk an Dich – eine Aktion für Kinder im Landkreis Kusel
Unser aller Alltag wird durch die Corona-Pandemie aktuell ordentlich durcheinandergewirbelt. Besonders trifft das Familien und Eltern mit Kindern, die seit gut drei Wochen weder den Kindergarten noch die Schule besuchen können.
„Auch wir haben uns, erstmal im Privaten darüber unterhalten, was diese Situation für uns und andere Familien bedeutet“, berichten Katja Wittke, Sascha Molter und Isabel Wittke aus Kusel, die alle Drei in sozialen Einrichtungen im Landkreis tätig sind und zu einer Familie gehören. Schnell kam der Gedanke, etwas für Familien und Kinder zu tun und ein Zeichen des Miteinanders zu setzen.
„Unsere Chefs und Kollegen haben sofort zugestimmt,“ erläutert Isabel Wittke vom Netzwerk „Familien bilden und stärken“. Die Evangelische Jugendzentrale kam dazu, Oliver Kusch hat Unterstützung durch die Startpaten Kusel e.V. zugesagt und die Finanzierung über die Partnerschaft für Demokratie klappte. „Alles ging dann ganz schnell“, schildert Katja Wittke vom Haus der Diakonie Kusel und den Startparten Kreis Kusel. Innerhalb einer Woche stand das Projekt und startet jetzt ab sofort.
Im Mittelpunkt des Projektes steht die „Ich denk an Dich“-Tüte. Die Tüte enthält Bastelmaterialien, kleine Aufmerksamkeiten und andere Anregungen. Sie soll dabei helfen, die Zeit der eingeschränkten Kontakte mit Kindern positiv zu gestalten und ein Gemeinschaftsgefühl aufrecht zu erhalten.
Die Tüte kann von 6 bis 12-jährigen Kindern im Landkreis Kusel angefordert werden und wird kontaktlos von ehrenamtlichen/hauptamtlichen Mitarbeiter*innen der Kooperationspartner*innen an der Haustür abgestellt bzw. abgeliefert. Einfach Tüte bestellen unter: www.jugendzentrale-kusel.de.
In der Tüte steckt auch eine DiNA5 Postkarte, auf deren Vorderseite Grüße geschrieben oder Bilder gemalt werden sollen. Hiermit hat das „Ich denk an Dich“ - Team etwas ganz Besonderes im Sinn: „Wir wünschen uns, dass die Karte an Menschen geschickt wird, mit denen sich die Kinder gerade nicht treffen können, die sich vielleicht einsam fühlen oder die sich durch ihr Engagement besonderen Dank verdient haben“, sagt Petra Seibert.
Zusätzlich enthält die Tüte eine Liste mit Telefonnummern, die weiterhelfen, wenn die Situation zu Hause zu eskalieren droht und die Familie Unterstützung braucht.
Die Initiatoren und Kooperationspartner*innen des Projektes sind:
• Evangelische Jugendzentrale Kusel
• Haus der Diakonie Kusel
• Gemeindepädagogischer Dienst im prot. Dekanat Kusel
• Netzwerk „Familien bilden und stärken“ im Landkreis Kusel
• Startpaten Kreis Kusel e.V.
• Kreisjugendring Kusel e.V.
• Kontaktstelle Holler e.V.
• Bund der Deutschen Katholischen Jugend, Dekanat Kusel
• Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Kusel
• Bundesprogramm „Demokratie leben!“
• Kreissparkasse Kusel
Mit freundlichen Grüßen
Petra Seibert
Jugendreferentin
Evang. Jugendzentrale Kusel
Landschaftsstr. 8
66869 Kusel
Tel. 06381/8325
E-Mail: jugendzentrale-kusel@evkirchepfalz.de -
Entscheidung erst nach OsternWie geht es nach den Ferien weiter ?Robert Frost4. April 2020Die Entscheidung über die Wiederaufnahme des Schulbetriebs in Rheinland-Pfalz wird erst nach Ostern fallen. Darüber hat das Bildungsministerium am Freitagabend informiert. Zwei Szenarien stehen zur Option.
Hier gehts zum ganzen Artikel -
Notbetreuung in den OsterferienBetreuungsangbeot für Kinder von Eltern mit systemrelevanten Berufen während der OsterferienRobert Frost31. März 2020Um die aktuell schwierige Lage besser zu bewältigen wurde beschlossen die Notbetreuung in den Osterferien fortzuführen.
Dies gilt wie bisher auch für Kinder von Eltern mit systemrelevanten Berufen und für Alleinerziehende, die einer beruflichen Tätigkeit nachgehen und keine andere Möglichkeit zur Betreuung der Kinder haben.
Die Möglichkeit der Betreuung an unser Schule gilt an Werktagen von 6. April bis 17. April.
Falls sie Bedarf haben, melden sie sich bitte in der aktuellen Woche, also noch vor den Osterferien oder in Einzelfällen bis zum letzten Tag vor den Ferien bis 12 Uhr unter folgender Mail-Adresse. notbetreuung@jakob-muth-schule.de
Elternbreif der Bildungsministerin Dr. Hubig -
Elterninformation von Bildungsministerin Dr. Stefanie HubigAktuelle Informationen der Bildungsministerin von RLPRobert Frost30. März 2020Hier finden sie das aktuelle Schreiben der Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.
Weitere Informationen zum Thema Corona und Schule in RLP finden sie immer aktuell auf der Seite des Bildungsministeriums. -
Corona erklärt für KinderEin leicht verständliches YouTube Video zu Corona.Robert Frost20. März 2020
-
Eltern-Kontakt per E-MailKontakt zwischen Eltern und SchuleRobert Frost20. März 2020Liebe Eltern,
um in der aktuell schwierigen Zeit den Kontakt zwischen Elternhaus und Schule aufrecht zu halten ist es sehr wichtig, dass wir aktuelle Daten von ihnen haben. Deshalb würden wir sie bitten uns über nachfolgenden Link ihre aktuelle Mail-Adresse zukommen zu lassen. Wir arbeiten auch an einer anderen Lösung, aber bis diese online ist müssen wir per Mail den Kontakt halten. Bitte arbeiten sie mit, im Interesse ihrer Kinder.
Hier die Mail-Adresse senden. -
Schüler Mail-AdressenAnlegen einer Mail-Adresse für SchülerRobert Frost20. März 2020Heute hat mich ein Schüler angerufen, der wissen wollte wie man sich eine Mail Adresse anlegt.
Bisher habt ihr vielleicht noch keine Mail-Adresse gebraucht, aber aktuell ist es ganz sinnvoll sich eine anzulegen. In Zeiten von Homeschooling (zu Hause Lernen) kann man damit in Kontakt mit seiner Lehrerin / seinem Lehrer bleiben, man kann aber auch in Kontakt zu Praktikums- oder Ausbildungsbetrieben oder ganz einfach zu seinen Familienangehörigen oder Freunden bleiben.
Hier ein paar Tipps wie man zu seiner eigenen Mailadresse kommt.- Sucht euch einen Anbieter, bei dem ihr die Mail-Adresse anlegen wollt. Fast alle Anbieter sind kostenlos, aber nicht alle sind nach unseren deutschen Gesetzen als sicher anzusehen. Ich würde einen deutschen Anbieter bevorzugen. Unten findet ihr eine Liste von Anbietern.
- Überlegt euch einen Namen für eure Adresse. Achtet dabei darauf, dass er nicht zu kindisch ist, weil das später bei Betrieben oft nicht so gut ankommt. Ihr müsst in der Adresse auch nicht euren ganzen Namen angeben, könnt das aber tun. Sinnvoll ist es schon, wenn man in der Adresse teilweise erkennen kann zu wem sie gehört. Eine Adresse könnte z.B. so aussehen. Statt Mustern soll natürlich euer Nachname erscheinen.
- erster Buchstabe des Vornamens, dann ein Punkt, dann der Nachname, alles klein
- a.mustermann@…de
- oder Nachname, dann eine Phantasiezahl
- mustermann.7645@…de
- Wenn ihr einen Namen für die Adresse habt (und er noch nicht schon vergeben ist) überlegt euch ein Passwort. Dieses sollte möglichst Klein- und Großbuchstaben enthalten. Zudem Zahlen und Sonderzeichen, wie z.B. (, . ; : - &…)
- Dann seid ihr auch schon fast fertig. Schreibt euch die Angaben zu eurer Mail auf, so dass ihr sie nicht verliert und speichert euch die Adresse zum Abrufen in eurem Browser.
Folgende Anbieter sind nach deutscher Gesetzeslage als sicher anzusehen.
Natürlich gibt es viele weitere Anbieter, jedoch arbeiten diese teilweise im Ausland und unterliegen nicht unseren Datenschutzbestimmungen.
Wenn ihr eine Adresse habt und diese in unsere Schulliste aufnehmen wollt, damit wir darüber mit euch in Kontakt bleiben können, so könnt ihr uns hier eine Nachricht schicken. -
Arbeitsmaterial während der SchulschließungInformationen zum Erhalt von ArbeitsmaterialienRobert Frost20. März 2020Für alle SchülerInnen und Schüler gibt es während der Corona-Schulschließung Arbeitsmaterial, mit dem sie zu Hause den Unterrichtsausfall auffangen können.
Die Verteilung des Materials erfolgt individuell auf dem Postweg oder hier über diese Homepage.
Oben links finden sie unter "Material" die einzelnen Klassen. Wenn ihre Klasse nicht aufgeführt ist, kommt das Material per Post. -
Internet-SeelsorgeHilfe in der schwierigen ZeitRobert Frost20. März 2020Wenn Sie Fragen zu ihrem Leben und Glauben haben, über Schwierigkeiten und Probleme mit jemandem in Kontakt kommen möchten, können Sie sich hier direkt an Seelsorgerinnen und Seelsorger aus mehreren deutschen Bistümern wenden. Beteiligt sind das Erzbistum Freiburg und die Bistümer Aachen, Mainz, Würzburg, Speyer, Erfurt und Osnabrück……
Hier gehts zur Seite der Seelsorge. -
NotbetreuungBetreuungsangbeot für Kinder von Eltern mit systemrelevanten BerufenRobert Frost20. März 2020Grundsätzlich besteht für diese Zeit die Möglichkeit einer Notbetreuung. Da es um die Eindämmung von Infektionsketten geht, kann diese nicht für alle Fälle gewährleistet werden. So müssen ihrerseits bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Die Schulaufsicht gibt folgende Vorgaben für die Inanspruchnahme einer Notbetreuung: "Die Notbetreuung richtet sich vor allem an Berufsgruppen, deren Tätigkeiten zur Aufrechterhaltung
der öffentlichen Sicherheit und Ordnung des Staates und der Grundversorgung
der Bevölkerung notwendig sind, wie z. B. Angehörige von Gesundheits und
Pflegeberufen, Polizei, Justiz und Justizvollzugsanstalten, Feuerwehr, Lehrkräfte,
Erzieherinnen und Erzieher oder Angestellte von Energie- und Wasserversorgung.
Andere Eltern, die sonst keine andere Möglichkeit haben, ihrer Berufstätigkeit nachzugehen,
wie etwa Alleinerziehende, können die Notfallbetreuung in Anspruch nehmen." Hier finden sie ein Formular, das im Falle einer Notbetreuung ausfüllen und uns zukommen lassen. Wir prüfen dann den Einzelfall. Sollten sie eine Notbetreuung benötigen, melden sie sich wenn möglich am Tag vorher oder am gleichen Tag so früh wie möglich. -
SchulschließungAblauf der Schulschließung vor den OsterferienRobert Frost20. März 2020Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
wie die Landesregierung am Freitag Nachmittag beschlossen hat, bleiben die rheinland-pfälzischen Schulen ab
Montag, 16. März bis zum Ende der Osterferien geschlossen.
Schülerpraktika finden nicht statt.
Unser Büro ist werktags von 7:50 bis 11:30 besetzt und unter der Nummer 06381-42864100 zu erreichen.
Wir wünschen ihnen für diese besondere Zeit viel Ruhe und Kraft.
Weitere Infos zum Thema:
Elternbrief der ADD
Informationen der ADD zum Thema Corona und Schule
Informationen zum Coronavirus
Informationen zum Coronavirus 2
Informationen zur Hygiene
FAQ zum Coronavirus (Video)
Das Bundesministerium für Gesundheit hat zum Corona-Virus eine Hotline unter folgender Nummer eingerichtet: 030/346 465 100 -
#Wir bleiben zu HauseInformationen des Bundesministeriums für GesundheitRobert Frost20. März 2020Zusammen gegen Corona
Verlässliche Antworten und konkrete Informationen, wie sie sich schützen und anderen helfen können.
Zur Seite des Bundesministeriums -
LIONS Club spendet für Musik-SaalRobert FrostFebruar 2020In der diesjährigen Weihnachtslos-Aktion des Lions-Clubs war der große Themenschwerpunkt Musik. Da wir gerade dabei sind hausintern ein paar Renovierungsarbeiten durchzuführen, haben wir uns mit unserem Musiksaal beworben. Dieser soll neu gestaltet und mit neuen Musikinstrumenten bestückt werden.
Anfang Februar war es dann soweit, wir konnten eine große Spende in Empfang nehmen.
Vielen Dank an dieser Stelle allen Spendern, das Geld wird gut angelegt. -
Programmieren mit SCRATCHRobert FrostFebruar 2020Zum ersten mal haben sich Schüler der Jakob-Muth-Schule im Unterricht mit dem Thema Programmieren auseinandergesetzt.
Zum Einstieg bieten sich die "Programmiersprachen" SCRATCH und Logo gerade zu an.
Die Schüler sind mit Begeisterung bei der Sache und haben die grundlegenden Zusammenhänge schnell umgesetzt.
Das Thema wird zukünftig fest in unser Medienkonzept eingebunden, so dass alle Schüler Einblicke in grundlegende Programmierung bekommen werden.
Hier findet ihr die Seiten zu Scratch und Logo. -
Einweihung SchülerbüchereiRobert FrostDezember 2019Anlässlich unseres musikalischen Advents-Abends haben wir die neue Schülerbücherei eingeweiht.
Finanziell unterstützt vom Goldwing Club Kaiserslautern haben die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Arbeitslehreunterrichtes den neuen Raum komplett in Eigenregie gestaltet und eingerichtet.
In dieser neuen Bücherei wird es zukünftig auch wieder freitags die Lesepause geben, in der Lehrer aus verschiedenen kindgerechten Büchern vorlesen und sich die Schüler mal ganz dem Zuhören hingeben können, ganz ohne Mitschreiben, Mitdenken oder Mitarbeiten… -
Musikalischer Advent 2019Robert FrostDezember 2019Wieder ist ein Jahr vorbei.
Den Abschluss des Jahres 2019 möchten wir von der Jakob-Muth-Schule Kusel wieder mit einem besonderen Event zum Advent begehen. Unser Musikalischer Adventsabend bietet etwas für groß und klein. Unsere Schüler führen die in den AGs gelernten Musik- und Tanzstücke auf, es gibt selbstgebackte Plätzchen und "Grumbeerwaffele" und unsere Schuleltern haben eine Tombola mit tollen Preisen vorbereitet.
Kommen sie vorbei und verbringen einen schönen Abend mit uns an der Jakob-Muth-Schule Kusel. -
Schmetterlingsprojekt S1Robert FrostJuni 2019Die Klasse S1 durfte im Mai 2019 die Entwicklung von der Raupe zum Schmetterling hautnah miterleben. Mit Unterstützung durch den Förderverein der Jakob-Muth-Schule, welcher das Projekt finanzierte, wurden Anfang Mai 14 Raupen im Klassensaal der S1 empfangen. Über mehrere Wochen beobachteten die Schülerinnen und Schüler, wie die Raupen wuchsen und sich schließlich verpuppten. Innearhalb dieser Zeit wurde viel zum Thema Schmetterling gearbeitet. So haben die Kinder die Entwicklungsstadien, den Körperbau des Schmetterlings und die Nahrung des Schmetterlings kennen gelernt. Zum Thema wurde ebenfalls viel gebastelt, gemalt, gelesen und gekocht. Die selbst gemachten Raupen-Baguettes schmeckten allen Schülerinnen und Schülern sehr gut. Am Ende des Projekts konnte die Klasse erleben, wie die Raupen aus ihren Kokons schlüpften. Die Schülerinnen und Schüler entließen die Schmetterlinge dann gemeinsam in die freie Natur. Damit die Schmetterlinge zu Besuch kommen können, wurden vor dem Klassensaal Blumen gepflanzt.
Vielen Dank an den Förderverein, dass uns dieses tolle Projekt ermöglicht wurde! -
Wo ein Wille, da ein Weg…Robert FrostJuni 2019...war das Motto der diesjährigen Entlassfeier an der Jakob-Muth-Schule in Kusel. 12 Schülerinnen und Schüler verabschiedeten sich von ihren Mitschülern und ihren Klassenlehrern Frau Owen, Frau Jung und Herr Weber. Acht von den „Abgängern“ hatten den Willen, sich auf den Weg zum Hauptschulabschluss zu machen und erhielten nach einem erfolgreichen Schuljahr das Zeugnis der allgemeinen Berufsreife!
Die Ansprachen von Schulleiter Klaus Schummel und Thomas Weber für die Klassenlehrer wurden von Beiträgen der Schulband, des Schul- und des Unterstufenchors eingerahmt. Die bildhaften Rückblicke auf die Schulzeit brachten die anwesende Schulgemeinschaft immer wieder zum Lachen, bevor es dann bei der Überreichung der Abschlusszeugnisse noch einmal „ernst“ wurde!
Beim anschließenden Umtrunk wurde noch so manche Träne vergossen… die immer wiederkehrende Geschichte mit dem lachenden und dem weinenden Auge! Wir, die Lehrer und Lehrerinnen der Jakob-Muth-Schule wünschen euch jedenfalls für euren weiteren Lebensweg alles erdenklich Gute… „wenn ihr den Willen habt, etwas zu erreichen, dann macht euch auf den Weg!“ -
Jakob-Muth-Schule Kusel qualifiziert sich für LandesentscheidTeamgeist ist die DNA dieser Mannschaft und Grundlage dieses Erfolges!Robert Frost
„Teamgeist ist die DNA dieser Mannschaft und Grundlage dieses Erfolges!“, diktierten die Coaches Thomas Weber und Jochen Lill den anwesenden Journalisten nach der beeindruckenden Vorstellung ihrer Jungs und Mädels in die Blöcke.
Zwei displinierte und fußballerisch sehenswerte Auftritte brachte die JMS-Equipe zum Landesentscheid am 04.06.2019 nach Andernach... Beim Regionalentscheid in Schweich musste man gegen die beiden anderen „Hochkaräter“ aus im Bereich der ADD Trier die Maximin-Schule Bitburg und die Nahetalschule aus Idar-Oberstein ran.
In der ersten Partie des Tages zeigten die Kuseler Kicker, wie moderner Jugendfußballl aussehen soll… diszipliniertes Positionsspiel, Passwege des Gegners zustellen und Umschaltspiel nach „Liverpooler Art“… schnell, schnörkellos und effektiv. Mit 4:1 gewann man auch in der Höhe verdient gegen den Halbfinalisten des Fritz-Walter-Cups! TOP-TOP-TOP
In der zweiten Begegnung traf man auf die Nahetalschule aus I.-O. Und schon vor dem Anpfiff war klar… nur der Sieger wird nach Andernach zum „Finaltag Rheinland-Pfalz“ fahren! Mit ganz viel Selbstbewusstsein aus Match eins und einem klaren Matchplan gingen die Ballartisten aus der Westpfalz in diese entscheidenden 40 Minuten! Und wieder konnten die „Blues“ aus Kusel die Spielkontrolle übernehmen. Zur Halbzeit stand es 3:0 und damit waren die I.-O.ler noch gut bedient! Nach der Pause konnte der Favorit von der Nahe noch einmal verkürzen, doch das 4:2 in der 30. Minute beendete deren Hoffnungen und machte den Turniersieg für die „Blauen“ der JMS perfekt!
Auf geht‘s nach Andernach! Daumen hoch….
Wie sagte schon Fritz Walter: "Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben." -
Kooperation mit der Stadtbücherei KuselRobert Frost2018Die Klasse S1 besuchte im Schuljahr 2018/ 2019 in regelmäßigen Abständen die Stadtbücherei in Kusel. Dort bekamen wir neben einer Führung durch die Bücherei und Zeit in den Büchern zu stöbern auch immer eine tolle Geschichte im Lese-Zelt vorgelesen. Bei unserem letzten Besuch hörten wir von der Kuh „Lieselotte“ und durften im Anschluss ein großes Malbuch von Lieselotte bearbeiten. Dieses konnten wir mit in die Schule nehmen und haben noch immer viel Freude daran!
Zwischendurch besuchte uns Frau Schellhaas von der Stadtbücherei auch in unserem Klassensaal. Der letzte Besuch vor den Sommerferien fand am Freitag, den 24.05.2019, statt. An diesem Tag überraschte uns Frau Schellhaas mit einer Geschichte von „Pippi Langstrumpf“.
Wir freuen uns auf eine Fortsetzung der Kooperation im nächsten Jahr -
Übergaben der Fahrrad-"Führerscheine"Robert FrostNovember 2018Nachdem der praktische und der theoretische Teil der Fahrradausbildung erfolgreich abgelegt wurde, war es im November endlich soweit…
Die Schüler/innen der Klasse 4/5/6 erhielten ihre Fahrradführerscheine.
Unter lautem Applaus nahmen die 8 Schüler/innen ihre Führerscheine strahlend entgegen.
Ein herzliches Dankeschön geht an Herrn Lerner von der Jugendverkehrsschule Pfälzer Bergland, der mit den Jungs und Mädchen trainierte, die praktische Prüfung abnahm und zusammen mit seinem Kollegen Herrn Christmann die Führerscheine überreichte.
29. November 2018 -
Musikalischer Adventsabend an der JMSRobert FrostDezember 2018
-
Drogenprävention durch die Polizei KuselRobert FrostNovember 2018In einem umfangreichen Vortrag mit zahlreichen Beispielen und Anschauungsmaterialien stellten die drei Polizeibeamten der Stadt Kusel Herr Strauß, Herr John und Herr Mayer den Schülerinnen und Schülern der Klassen 9 und 10 ihr Drogenpräventionsprogramm vor.
Hierbei wurden legale und illegale Drogen besprochen und die Folgen des Konsums beschrieben sowie auf die Auswirkungen und Gefahren hingewiesen.
Wir fanden den Vortrag sehr lehrreich und „echt cool“!
Dafür möchten wir uns bei der Polizei Kusel und insbesondere bei den drei Beamten Herrn Strauß, Herrn John und Herrn Mayer recht herzlich bedanken.
Die Klasse 9 und 10 der Jakob-Muth-Schule SFLS Kusel
14. November 2018 -
Keiner bleibt alleine ! - Weder auf noch neben dem PlatzRobert FrostMai 2018So lautete das Motto des Team-Projektes der Mädchenfußball-Mannschaft im April und Mai.
Nach den Osterferien startete unter Mitwirkung von Fr. Baumeister ein mehrwöchiges Projekt zur Förderung der Teamfähigkeit und des Zusammenhalts unter den Mädchen der Mädchenfußball-AG. In teilweise fantastischen Problemaufgaben lernten die Schülerinnen der verschiedenen Jahrgänge, einander zuzuhören, gemeinsam Lösungsideen zu entwickeln und konnten viele Erfolge feiern. So stürzten sie einmal mit dem Flugzeug ab, mussten sich dann mühsam die Zutaten ihrer Lieblingslimonade erspielen und ein Rettungskommando aussenden, um ihre Mitspielerinnen zu retten. Es wurde viel gelacht, aber auch überlegt, was man hätte besser machen können. Das gemeinsame Reflektieren und sich gegenseitiges Feedback zu geben wurden zu Ritualen.
Höhepunkt der Einheit stellte sicherlich die Rettung des Maskottchens, ein überdimensionaler Gummibär namens Wilson, dar. Er musste in mehreren Levels von seinen Kidnappern freigespielt werden. Nachdem die Schülerinnen gemeinsam mit einer Plane ein Glas transportierten, mussten sie alle durch das Stargate, ein geschwungenes Seil, und feuerten sich gegenseitig an. Im letzten Level konnten sie ihre Kommunikationsfähigkeit schulen, indem sie sich ohne Worte und ohne Blickkontakt verständigen mussten. Das Unternehmen glückte und das Maskottchen wurde geherzt.
24. Mai 2018 -
Verkehrszauberer zu Gast an der JMSVerkehrserziehung mit allen SinnenRobert FrostApril 2018Am Mittwoch, dem 25. April 2017 war die pädagogische Kinderverkehrsbühne zu Gast in der Jakob-Muth-Schule.
Im Rahmen der Verkehrserziehung wurden die Schüler/innen der Klassenstufen 1-4 von Robert, dem Verkehrszauberer besucht. Mit viel Spaß und Zauberei erinnerte der Verkehrszauberer an wichtige Regeln im Straßenverkehr. Sehr kindgemäß wurden unter anderem das Überqueren eines Zebrastreifens sowie das richtige Verhalten an einer Ampel geübt. Wo der richtige Platz eines Kindes im Auto ist und warum bzw. wie lange eine Kindersitzerhöhung notwendig ist, erklärte Robert allen Schüler/innen sehr anschaulich.
Wann er denn wieder komme, lautete die abschließende Frage der Mädchen und Jungen, die die Vorstellung mit großer Begeisterung verfolgt hatten.
Vielen Dank an Robert, den Verkehrszauberer!
3. Mai 2018 -
Wippen für den PausenhofArbeitslehregruppe stattet Hof mit Spielgeräten ausRobert FrostApril 2018Ein Teil unseres Schulkonzeptes ist es, im handwerklichen Unterricht Dinge herzustellen, die auf die ein oder andere Weise allen Schülern zu Gute kommen. So haben wir im Arbeitslehre-Unterricht im Frühjahr 2018 kleine Wippen für unsere Primarstufenschüler gebaut. Grundmaterial dafür waren alte Reifen, kostenlos vom ortsansässigen Reifenhändler, und ein paar Bretter und Holzstangen.
April 2018 -
Radfahrausbildung 2018Jakob-Muth-Schule gut vorbereitet zur Radfahrprüfung der Jugend-VerkehrsschuleRobert FrostIm Rahmen der Verkehrserziehung haben die Schüler/innen der Primarstufe auch in diesem Jahr die Möglichkeit den Fahrradführerschein zu absolvieren.
In den selbst gestalteten T-Shirts machten sich die Mädchen und Jungen, am Donnerstag, den 15.03.18 auf den Weg nach Rammelsbach, um dort unter der Anleitung des Verkehrspolizisten Herrn Eckstein das Radfahren zu üben und um zu lernen, welche Regeln im Straßenverkehr zu beachten sind. Unter anderem wurden der Schulterblick, das richtige Handzeichen und die Bedeutung verschiedener Verkehrsschilder erlernt.
An dieser Stelle geht ein Dankeschön an Herrn Eckstein, der das Radfahrtraining sehr kindgemäß gestaltete, sodass die Mädchen und Jungs eine Menge Spaß hatten.
Ein Dankeschön auch an den Förderverein der JMS, welcher fünf neue Radhelme gesponsert hat und es somit allen Schüler/innen ermöglichte mit einem sicheren Kopfschutz am Radfahrtraining teilzunehmen.
12. April 2018